Symptome Hautblasen (Bläschen oder Blasen auf der Haut ) Hautblasen sind mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume in oder unter der obersten Hautschicht. Kleine...
Symptome Hautverdickung (Pachydermie, Lichenifikation, Hyperkeratose, Elefantenhaut) Hautverdickung beschreibt eine auffällige Zunahme der Hautdicke. Je nach Ursache kann die Haut...
Symptome Ungewollter Gewichtsverlust (Abmagerung, Kachexie, Untergewicht, Auszehrung) Ungewollter Gewichtsverlust bedeutet, dass eine Person ohne Absicht an Gewicht verliert. Das kann...
Symptome Konzentrationsschwäche (Brain Fog, Aufmerksamkeitsstörung) Konzentrationsschwäche beschreibt die eingeschränkte Fähigkeit, sich über längere Zeit auf eine...
Symptome Übergewicht (Fettleibigkeit, Adipositas, Fettsucht, Obesitas) Übergewicht bedeutet ein erhöhtes Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergrösse, meist gemessen am...
Symptome Schmerzen beim Wasserlassen (Algurie, Dysurie, Harnbrennen, Strangurie) Schmerzen beim Wasserlassen äussern sich meist als brennendes oder stechendes Gefühl während oder...
Symptome Gangstörung (unsicherer Gang, Ganganomalie, Gehstörung, Gangbildveränderung, Laufstörung, Ataxie) Eine Gangstörung bezeichnet jede auffällige Veränderung des normalen Gehens. Synonyme sind unter...
Symptome Menstruationsbeschwerden (Regelschmerzen, Periodenschmerzen, medizinisch: Dysmenorrhö) Menstruationsbeschwerden betreffen viele Frauen im gebärfähigen Alter. Hauptsymptom sind...
Symptome Mundgeruch (Halitosis, Foetor ex ore) Mundgeruch (medizinisch: Halitosis, Foetor ex ore) bezeichnet einen unangenehmen Geruch des Atems,...
Symptome Vermindertes Wasserlassen (Oligurie, Anurie, Harnverhalt) Vermindertes Wasserlassen (medizinisch: Oligurie, Anurie oder Harnverhalt) beschreibt eine deutlich...
Symptome Sodbrennen (Reflux, saures Aufstossen, Magenbrennen) Sodbrennen wird im medizinischen Kontext auch als Reflux oder saures Aufstossen bezeichnet....
Symptome Muskelschwäche (Kraftlosigkeit, Myasthenie, Muskelhypotonie) Muskelschwäche ist ein Zustand, bei dem die Kraft einzelner oder mehrerer Muskeln reduziert ist....
Symptome Polydipsie (Übermässiger Durst, krankhaft gesteigerter Durst, Viel Durst, Trinkzwang) Polydipsie bezeichnet einen krankhaft gesteigerten Durst. Umgangssprachlich ist auch von «extremem...
Symptome Hörverlust (Schwerhörigkeit, Hörminderung, Hypakusis, Hörstörung, Hörschaden) Hörverlust – auch bekannt als Schwerhörigkeit, Hörminderung, Hörstörung oder medizinisch Hypakusis...
Symptome Reizhusten (trockener Husten, unproduktiver Husten, Kitzelhusten) Reizhusten, auch «trockener Husten», «unproduktiver Husten» oder umgangssprachlich «Kitzelhusten»...
Symptome Zittern (Tremor, Muskelzittern, Tremor, familiäres Zittern, Alterszittern) Zittern, in der Medizin auch «Tremor» genannt, ist eine unwillkürliche, rhythmische Muskelbewegung....
Symptome Verstopfung (Obstipation) Verstopfung, medizinisch als Obstipation bezeichnet, beschreibt eine erschwerte oder seltene...
Symptome Enge Pupillen (Miosis, Pupillenverengung, stecknadelkopfgrosse Pupillen) Enge Pupillen – in der Fachsprache als Miosis bezeichnet – treten auf, wenn sich die schwarzen...
Symptome Ausfluss (Scheidenausfluss, Fluor vaginalis) Veränderter Ausfluss aus der Scheide ist ein sehr häufiges Symptom bei Frauen. Er kann normal sein...
Symptome Weite Pupillen (Mydriasis, Pupillenerweiterung, grosse Pupillen, erweiterte Pupillen) Weite Pupillen werden in der Medizin als Mydriasis bezeichnet. Umgangssprachlich spricht man auch...
Symptome Geschwollene Beine (Beinödeme, Beinschwellung, dicke Beine, Wasser in den Beinen, Wassereinlagerung) Geschwollene Beine sind ein häufiges Symptom, das viele Ursachen haben kann. Dabei sammelt sich...
Symptome Herzstolpern (Palpitationen, Arrhythmien, Herzaussetzer) Herzstolpern beschreibt das subjektive Gefühl, dass das Herz unregelmäßig, zu schnell, zu langsam...
Symptome Aufmerksamkeitsstörung (Konzentrationsschwäche, Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit, Aufmerksamkeitsdefizit, ADS) Eine Aufmerksamkeitsstörung zeigt sich durch Schwierigkeiten, sich über längere Zeit auf eine Sache...
Symptome Angst (Angststörung, Furcht, Panik, Panikattacke) Angst ist ein natürliches Gefühl, das jeder Mensch kennt. Sie kann jedoch krankhaft werden. In...
Symptome Hyperventilation (Überatmung, nervöse Atemnot, Hyperventilationssyndrom) Hyperventilation bedeutet wörtlich «zu viel Atmen». Sie ist oft nicht Ausdruck eines körperlichen...
Symptome Schwitzen (Transpiration, Diaphorese, Hyperhidrose) Schwitzen ist ein natürlicher Vorgang, bei dem der Körper Schweiss produziert, um sich zu kühlen....
Symptome Unterleibsschmerzen bei Frauen (Beckenschmerzen, Schmerzen im Unterbauch, Unterbauchschmerzen) Unterleibsschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom bei Frauen. Sie können akut oder chronisch...
Symptome Sehstörungen (Sehprobleme, Visusminderung, Sehverschlechterung, Gesichtsfeldausfall, unscharfes Sehen, Doppelbilder) Sehstörungen sind eine häufige und vielgestaltige Beschwerde: Sie reichen von leichtem Flimmern bis...
Symptome Erschöpfung (Fatigue, Abgeschlagenheit, Kraftlosigkeit, Müdigkeit) Erschöpfung ist ein weit verbreitetes Beschwerdebild, das sich durch anhaltende Müdigkeit und...
Symptome Rotes Auge (Augenrötung, Bindehautentzündung, Konjunktivitis) Ein «rotes Auge» bedeutet, dass der weisse Teil des Auges gerötet erscheint. Umgangssprachlich wird...