Palpitations Symptome Herzstolpern (Extrasystolen, Herzrhythmusstörung, Herzrhythmusstörungen, Palpitation, Unregelmässiger Herzschlag, Zusätzliche Herzschläge) Herzstolpern bedeutet unregelmässige Herzschläge, Aussetzer oder Zusatzschläge. Meist sind sie ungefährlich. Bei wiederholtem Auftreten oder zusätzlich bei Schwindel, Atemnot abklären lassen.
Symptome Durst (Polydipsie) Durst ist normal und rettet uns vor dem Austrocknen. Übermässiger Durst entsteht durch körperliche Anstrengung, Hitze, bei Diabetes, Nierenkrankheiten oder hormonellen Störungen.
Symptome Schwindel (Drehschwindel, Gleichgewichtsstörung, Schwindelanfall, Schwindelattacke, Vertigo) Schwindel kann geht meist von allein wieder vorbei. Erkrankungen des Innenohrs, Nervenentzündungen, Kreislauferkrankungen, Blutarmut oder Durchblutungsstörungen können die Ursache von Schwindel sein.
Symptome Aufmerksamkeitsstörung (Aufmerksamkeit eingeschränkt, Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit) Aufmerksamkeitsstörung bedeutet die Unfähigkeit, sich längere Zeit einer Tätigkeit zu widmen. Kann psychisch oder körperlich bedingt sein.Typisch bei ADHS, Demenz, Alzheimer oder nach Hirntrauma.
Symptome Herzschmerzen (Angina pectoris, Brustenge, Herzenge, Stenokardie) Herzschmerzen zeigen sich als Druck auf der Brust, Engegefühl, Schmerz bis in die Schultern oder Arme, Herzstolpern, Angstgefühle, Atemnot und können psychische oder körperliche Ursachen haben.
Symptome Nackenschmerzen (HWS-Syndrom, Nackensteifheit, Steifer Hals/Nacken, Zervikalsyndrom) Nackenschmerzen sind oft haltungsbedingte Muskelverspannungen. Lockerungsübungen, oder Wärmewickel können helfen.
Symptome Blau anlaufen (Blausucht, Zyanose) Blau anlaufen, Blauverfärbung der Haut, Schleimhaut, Lippe, Zunge, Nägel deutet auf Sauerstoffmangel ist und ist ein Notfall. Häufig auch bei Lungenerkrankungen oder Herzkrankheiten.
Symptome Rotes Auge (Augenrötung, Bindehautentzündung, Konjunktivitis) Rotes Auge bedeutet eine gerötete Bindehaut, als Folge verstärkter Durchblutung, als Entzündungszeichen durch Infektion, Allergie oder Fremdkörper. Weitere Symptome: Jucken, Schmerzen, Verkleben der...
Symptome Angst (Angststörungen, Furcht, Panik, Panikattacke) Angst schützt uns vor Gefahren und hilft uns zu überleben. Übersteigerte oder krankhafte Angst wie bei Panikattacken oder Phobien führen zu Rückzug und Vermeidungsverhalten und sollten frühzeitig...
Symptome Gewichtszunahme (Adipositas, Fettleibigkeit, Fettsucht, Übergewicht) Die Gewichtzunahme entsteht meist als Folge von zu hoher Nahrungszufuhr bei zu wenig körperlicher Aktivität. Auch Wassereinlagerungen bei Herzschwäche oder bei Nierenkrankheiten erhöhen das Gewicht.
Symptome Verstopfung (Darmträgheit, Obstipation, Stuhlverstopfung) Verstopfung, zu harter, zu seltener Stuhlgang, ist häufig bedingt durch ballastarme Ernährung, Bewegungsmangel, zu wenig Trinken, Medikamente oder Erkrankung der Verdauungsorgane.
Symptome Ausfluss (Fluor vaginalis, Scheidenausfluss) Ausfluss aus der Scheide ist normalerweise weisslich und geruchslos, die Menge zyklusabhängig. Veränderungen der Menge, Konsistenz, Farbe, Geruch können auf eine Infektion, chemische oder mechanische...
Symptome Müdigkeit (Abgeschlagenheit, Erschöpfung, Erschöpfungszustand, Schwäche) Müdigkeit tritt auf nach Anstrengung, zu wenig Schlaf. Müdigkeit trotz genügend Schlaf kann auf das Schlafapnoe-Syndrom, das chronische Müdigkeitssyndrom, Burnout oder auf eine körperliche Erkrankung...
Symptome Mundgeruch (Foetor ex ore, Halitosis, Schlechter Atem) Mundgeruch ist lästig, aber meist ungefährlich. Er entsteht durch schlechte Mundhygiene, Alkohol, Nikotin, bestimmte Nahrungsmittel. Diabetes oder Tumoren im Mund-Rachenraum können auch Mundgeruch...
Symptome Fieber (Erhöhte Temperatur, Hyperthermie, Pyrexie) Fieber bedeutet erhöhte Körpertemperatur und ist ein Zeichen des Körpers bei Erkrankungen, bakteriellen oder viralen Infektionen. Sonnenstich, Krebserkrankungen, Rheuma und viele andere Erkrankungen...
Symptome Sehstörung (Sehbeeinträchtigungen, Sehminderung, Sehprobleme, Sehverschlechterung) Unter Sehstörungen versteht man jede Abweichung des normalen Sehens. Dabei können ein oder beide Augen individuell stark betroffen sein. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und...
Symptome Konzentrationsstörungen (Ablenkbarkeit, Konzentrationsmangel, Konzentrationsprobleme, Konzentrationsschwäche, Zerstreutheit) Konzentrationsstörungen können akut, vorübergehend oder chronisch auftreten. Häufig bei Müdigkeit oder Stress oder bei Erkrankungen wie ADHS, Demenz, Alzheimer, Eisenmangel, Depression.
Symptome Husten (Hustenreiz, Reizhusten) Husten bedeutet explosionsartiges Ausstossen von Luft als Reinigung der Atemwege, mit oder ohne Auswurf. Entzündungen der Atemwege, Asthma, COPD, Rauchen, Fremdkörper, aber auch Herzkrankheiten...
Symptome Unterleibschmerzen Frau (Beckenschmerzen, Schmerzen im Unterbauch, Unterbauchschmerzen, Unterleibsschmerzen) Unterleibschmerzen bei der Frau treten auf als Menstruationsbeschwerden, bei Erkrankungen innerer Organe wie Darm, Blase, Gebärmutter oder Eierstöcke.
Symptome Blut im Stuhl (Analblutung, Blutigem Stuhl, Blutiger Stuhl, Blutstuhl, Meläna, Rektalblutung, Teerstuhl) Dunkles sichtbares Blut im Stuhl deutet meist auf eine Erkrankung der Verdauungsorgane hin, helles eher auf Hämorrhoiden. Blut im Stuhl oder andere Veränderungen, wie Geruch, Konsistenz, sollten...
Symptome Schluckauf (Hitzgi, Singultus) Schluckauf mit hicksendem Geräusch, ist eine akute, reflexartige Verkrampfung des Zwerchfells. Hastiges Essen oder Trinken, Alkoholkonsum, geschluckte Luft, starkes Erschrecken, Schwangerschaft oder...
Symptome Hautverdickung Hautverdickung deutet, ausser bei der Hornhaut an den Füssen, auf eine entzündliche Reaktion der Haut auf eine Krankheit wie Schuppenflechte oder Neurodermitis hin.
Symptome Harnverlust (Blasenschwäche, Harninkontinenz, Inkontinenz, Reizblase, Urininkontinenz) Harnverlust oder Inkontinenz kann sich ungewollt bei Belastung, als Drang, tröpfchenweise oder vollständiges Einnässen äussern. Blasenschwäche, Gebärmuttersenkung oder Prostatavergrösserung beim Mann...
Symptome Verwirrung (Akute Verwirrtheit, Delir, Durchgangssyndrom, Verwirrtheitszustand) Verwirrung oder Verwirrtheit ist eine örtliche oder zeitliche Desorientierung mit unlogischem Denken. Hohes Fieber, Hirnerkrankungen, Drogenentzug, bei älteren Leuten nach Operationen, Unterzuckerung...
Symptome Bauchschmerzen (Akuter Bauch, Akutes Abdomen, Bauchkrämpfe, Bauchweh, Magenschmerzen, Oberbauchschmerzen) Bauchschmerzen können körperliche oder seelische Ursachen haben und sind in der Regel harmlos. Symptome wie akuter bretterharter Bauch, starke Schmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, müssen abgeklärt...
Symptome Muskelkrämpfe (Krampf, Wadenkrampf, Wadenkrämpfe) Der Muskelkrampf ist eine plötzliche schmerzhafte Muskelanspannung, häufig beim Sport oder bei Magnesiummangel. Fuss zurückziehen bei gestrecktem Bein, hilft bei Wadenkrampf.
Symptome Heiserkeit Heiserkeit deutet auf eine Überlastung der Stimmbänder, Entzündungen, chemische Reizung durch Rauchen oder Alkohol hin. Länger andauernde Heiserkeit muss abgeklärt werden.
Symptome Gangstörung (Ganganomalie, unsicherer Gang) Gangstörung zeigt sich als Hinken, Torkeln, Schlurfen, als Gleichgewichtsstörung, Gehpausen, meist als Ursache einer Erkrankung des Bewegungsapparates oder eines neurologischen Leidens.
Symptome Sodbrennen (Magenbrennen, Reflux, Saures Aufstossen) Magenbrennen oder Sodbrennen, mit saurem Aufstossen, nach einer üppigen Mahlzeit, Alkoholkonsum oder nachts, entsteht durch Zurückfliessen von Magensaft in die Speiseröhre (Reflux). Bei...
Symptome Bewegungsdrang Bewegungsdrang ist bei Kindern oder aktiven Menschen normal. Gekoppelt mit starker Unruhe kann dies auf Erkrankung wie Unruhige Beine, ADHS oder andere psychische Leiden hindeuten.