Organe COPD Das Kürzel COPD steht für den englischen Begriff «chronic obstructive pulmonary disease». Wörtlich...
Organe Warzen Warzen (Verrucae) sind kleine Wucherungen auf der Haut, die von einem Virus mit der Bezeichnung...
Organe Bandscheibenvorfall Wenn die harte Hülle einer Bandscheibe reisst oder aufbricht und die weiche, gallertartige Masse in...
Organe Lippenherpes Viele Menschen kennen das: Zunächst kribbelt oder juckt die Lippe, am nächsten Tag schwillt sie an...
Organe Bronchitis Unter einer akuten Bronchitis versteht man eine akute Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien....
Organe Hirn Das Gehirn ist ein komplexes Organ, das einen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) und den grössten...
Organe Harnblase Die Harnblase, umgangssprachlich auch Blase genannt, ist ein dehnbares Hohlorgan, welches den Urin...
Anatomische Systeme Harnsystem Das Harnsystem besteht aus den Nieren sowie den ableitenden Harnwegen, zu denen Nierenbecken,...
Organe Leber Die Leber ist das grösste und wichtigste Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers. Sie...
Organe Skelett- und Herzmuskulatur Unter dem Begriff Skelettmuskulatur versteht man alle Muskeln, welche für die willkürliche, aktive...
Organe Haut Sie ist Abgrenzung nach aussen und gleichzeitig unser Schutzschild: die menschliche Haut. Ein...
Organe Speiseröhre Bei der Speiseröhre, auch Ösophagus genannt, handelt es sich um einen dehnbaren Muskelschlauch,...
Organe Nase Ein zentraler Teil unseres Gesichtes ist die Nase. Sie übt einen grossen Einfluss auf die Optik...
Anatomische Systeme Urogenitalsystem Mann Das Genitalsystem ist bei Frau und Mann unterschiedlich. Beim Mann gehören die Hoden, die...
Organe Herz Das Herz liegt hinter dem Brustbein. Es sitzt, eingebettet zwischen den beiden Lungenflügeln, dem...
Organe Zwerchfell Das Zwerchfell übernimmt die Trennung von Brust- und Bauchraum. Es fungiert als zentraler Motor der...
Anatomische Systeme Atmungssystem Durchschnittlich 12 000 Liter Luft atmet der Mensch täglich ein und wieder aus. Der Sauerstoff, den...
Organe Kehlkopf Der Kehlkopf, auch Larynx genannt, ist das Verbindungsstück zwischen dem Rachenraum und der...
Organe Auge Rund 80 Prozent aller Umweltreize werden mit den Augen wahrgenommen und machen es somit zum...
Organe Thymus Der Thymus, auch bekannt als Thymusdrüse oder Bries, ist ein Teil des lymphatischen Systems,...
Organe Dünndarm Der Dünndarm bildet den längsten Teil des Verdauungskanals. Er erstreckt sich vom Magenausgang bis...
Anatomische Systeme Skelett Das kompakte Material eines menschlichen Knochens ist doppelt so hart wie Granit. Trotzdem bringt...
Organe Ohr Die Ohrmuschel, welche umgangssprachlich als Ohr bezeichnet wird, macht nur einen kleinen Teil des...
Organe Magen In leerem Zustand ist unser Magen nur so gross wie eine Faust. Trotz seiner geringen Grösse leistet...
Anatomische Systeme Verdauungssystem Menschen müssen die Nahrung verdauen, um sie zu verwerten. Dafür sorgt das Verdauungssystem. Dort...
Organe glatte Muskulatur Hierbei handelt es sich um eine Muskelform, welche in erster Linie in den Wänden menschlicher...
Organe Gallenblase Die Gallenblase ist in erster Linie ein Speicherort. Sie speichert die Gallenflüssigkeit, welche in...
Organe Bauchspeicheldrüse Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist in ihrem Erscheinungsbild mit einer Zunge...
Anatomische Systeme Nervensystem Gerne verwenden wir Sätze wie «ich bin genervt» oder «das geht mir auf die Nerven», um...
Organe Prostata Die Prostata ist ein Organ im menschlichen Körper, welches nur bei Männern vorkommt. Sie wird auch...