Symptome Nasenbluten (Epistaxis) Nasenbluten – medizinisch auch Epistaxis genannt – bezeichnet das Austreten von Blut aus einem oder...
Symptome Schwindel (Vertigo, Benommenheit, Dizziness) Schwindel beschreibt eine Störung des Gleichgewichtsempfinden. Er ist kein eigenständiges...
Symptome Inkontinenz (Blasenschwäche, Stuhlschwäche) Inkontinenz bedeutet, dass Urin oder Stuhl ungewollt und unkontrolliert abgeht. Sie betrifft...
Symptome Reizbarkeit (Gereiztheit, Nervosität, Anspannung) Reizbarkeit beschreibt eine gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber alltäglichen Reizen. Bereits...
Symptome Ohnmacht (Synkope, Kreislaufkollaps, Blackout) Ohnmacht, medizinisch «Synkope», beschreibt einen plötzlichen, kurzfristigen Bewusstseinsverlust...
Symptome Schluckbeschwerden (Schluckstörung, Dysphagie, Schluckprobleme) Schluckbeschwerden bedeuten, dass das Schlucken von fester oder flüssiger Nahrung oder sogar...
Symptome Lymphknotenschwellung (Geschwollene Drüsen, geschwollene Lymphdrüsen, Lymphknotenvergrösserung, Lymphadenopathie) Lymphknotenschwellungen sind meist eine sicht- oder tastbare Vergrösserung eines oder mehrerer...
Symptome Juckreiz (Pruritus, Hautjucken, Jucken) Juckreiz ist ein starkes, quälendes Hautempfinden, das zum Kratzen verleitet. Es kann lokal oder am...
Symptome Lähmungen (Bewegungsunfähigkeit, Halbseitenlähmung, Lähmungserscheinungen, Muskellähmung, Paralyse, Parese, Plegie) Eine Lähmung bezeichnet den teilweisen oder vollständigen Verlust der willkürlichen Muskelbewegung....
Symptome Schmerzen im Bein (Beinschmerzen, Wadenschmerzen, Fussschmerzen, Gliederschmerzen im Bein) Beinschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom und können unterschiedliche Abschnitte des Beins...
Symptome Akute Verwirrtheit (Delir, Durchgangssyndrom, akuter Verwirrtheitszustand) Die akute Verwirrtheit, medizinisch als Delir bezeichnet, ist ein plötzlich auftretender Zustand...
Symptome Heiserkeit (Dysphonie) Heiserkeit beschreibt eine Veränderung des Stimmklangs: Die Stimme klingt rau, brüchig, kratzig...
Symptome Blut im Stuhl (blutiger Stuhlgang, Hämatochezie – frisches Blut, Meläna – Teerstuhl, Rektalblutung, okkultes Blut) Blut im Stuhl ist ein Symptom, das auf eine Blutung im Magen-Darm-Trakt hinweist. Manchmal ist das...
Symptome Haarausfall (Alopezie, Effluvium, Haarverlust) Haarausfall wird medizinisch als Alopezie oder Effluvium bezeichnet. Effluvium beschreibt den...
Symptome Sprachstörungen (Aphasie, Dysarthrie, Sprechstörungen, Sprachfehler) Sprachstörungen können sich ganz unterschiedlich zeigen: Manche Menschen können plötzlich nicht...
Symptome Blut im Urin (Hämaturie) Blut im Urin, medizinisch Hämaturie genannt, bedeutet, dass sich rote Blutkörperchen im Urin...
Symptome Nackenschmerzen (Zervikalgie, HWS-Syndrom, Nackenverspannung) Nackenschmerzen sind weit verbreitet. Sie betreffen Frauen häufiger als Männer und können in jeder...
Symptome Fieber (erhöhte Körpertemperatur) Fieber ist ein häufiges Symptom und bedeutet eine Erhöhung der Körpertemperatur. In der Fachsprache...
Symptome Atemnot (Dyspnoe, Kurzatmigkeit, Luftnot, Atembeschwerden) Atemnot ist das subjektive Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen – ein häufiges und ernstzunehmendes...
Symptome Bauchschmerzen (Bauchweh, Magenschmerzen, Bauchkrämpfe) Bauchschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom mit vielen möglichen Ursachen – von harmlosen...
Symptome Schluckauf (Singultus, Synonyme: Hickser, Hicksen) Schluckauf ist eine unfreiwillige, krampfartige Zwerchfellbewegungen mit plötzlichem Einatmen, das...
Symptome Pollakisurie (häufiges Wasserlassen mit kleinen Harnmengen) Pollakisurie bedeutet, dass Betroffene besonders häufig Wasser lassen müssen, dabei aber nur...
Symptome Nächtliches Wasserlassen (nächtlicher Harndrang, Nykturie, Nocturie) Nykturie bezeichnet das Phänomen, dass man nachts ein- oder mehrmals aufwacht, um Wasser zu lassen....
Symptome Blutiges Erbrechen (Bluterbrechen, Hämatemesis) Bluterbrechen ist immer ein Notfall und deutet auf eine Blutung in der Speiseröhre oder im Magen. Nicht auf den Rücken liegen. Bei Bewusstlosigkeit in Seitenlage bringen.
Symptome Harndrang Harndrang ist ein normaler Vorgang. Übermässiger Harndrang kann auf harntreibende Medikamente, Krankheiten der Harnwege, Diabetes, Herzschwäche, Bluthochdruck hinweisen.
Symptome Ohrgeräusche (Hörprobleme, Ohrensausen, Tinnitus) Ohrgeräusche sind nur für den Betroffenen hörbar, meist als Tinnitus, chronisch oder akut und vorübergehend. Verursacher: Infektionen, Hörsturz, Lärmüberlastung, Stress, Tumore, Tauchen oder...
Symptome Durchfall (Diarrhoe, Durchfallerkrankung) Von Durchfall spricht man bei täglich mehr als 3 ungeformten Stuhlabgängen. Akute Durchfälle sind häufig Ausdruck einer Infektion oder Lebensmittelvergiftung. Bei Kleinkinder Dehydrationsgefahr, viel...
Symptome Übelkeit (Brechreiz, Emesis, Erbrechen, Nausea, Vomitus) Übelkeit und Erbrechen sind Schutzmechanismen des Körpers, durch welche ungeniessbare oder gefährliche Stoffe vom Körper ausgestossen werden. Schwangerschaft, Erkrankungen des Magen-Darmtraktes,...
Symptome Brustschmerzen (Retrosternaler Schmerz, Schmerzen auf der Brust, Thoraxschmerzen) Brustschmerzen können von Muskeln oder Knochen im Brustbereich, von inneren Organen wie dem Herz, der Lunge oder der Speiseröhre ausgehen. Sporadisch auftretende Schmerzen ohne weitere Symptome wie...
Symptome Gelenkschmerzen (Arthralgie, Knieschmerzen, Schulterschmerzen) Gelenkschmerzen können in Ruhe, beim Anlaufen oder bei Belastung, vorübergehend oder chronisch auftreten und sind häufig bei Arthrose, Entzündung, Infektion oder Verletzungen von Gelenken.