Symptome Krampfanfall (Anfallskrankheit, Anfallsleiden, Epilepsie, Fallsucht, Krampfleiden, Zuckungen) Krampfanfall bedeutet eine überstarke Anspannung bestimmter Muskelgruppen, ausgelöst durch Entladungen von Nervenzellen bei Epilepsie, Hirnschlag, Vergiftungen, Entzündungen.
Symptome Blutiges Erbrechen (Bluterbrechen, Hämatemesis) Bluterbrechen ist immer ein Notfall und deutet auf eine Blutung in der Speiseröhre oder im Magen. Nicht auf den Rücken liegen. Bei Bewusstlosigkeit in Seitenlage bringen.
Symptome Harndrang Harndrang ist ein normaler Vorgang. Übermässiger Harndrang kann auf harntreibende Medikamente, Krankheiten der Harnwege, Diabetes, Herzschwäche, Bluthochdruck hinweisen.
Symptome Ohrgeräusche (Hörprobleme, Ohrensausen, Tinnitus) Ohrgeräusche sind nur für den Betroffenen hörbar, meist als Tinnitus, chronisch oder akut und vorübergehend. Verursacher: Infektionen, Hörsturz, Lärmüberlastung, Stress, Tumore, Tauchen oder...
Symptome Durchfall (Diarrhoe, Durchfallerkrankung) Von Durchfall spricht man bei täglich mehr als 3 ungeformten Stuhlabgängen. Akute Durchfälle sind häufig Ausdruck einer Infektion oder Lebensmittelvergiftung. Bei Kleinkinder Dehydrationsgefahr, viel...
Symptome Übelkeit (Brechreiz, Emesis, Erbrechen, Nausea, Vomitus) Übelkeit und Erbrechen sind Schutzmechanismen des Körpers, durch welche ungeniessbare oder gefährliche Stoffe vom Körper ausgestossen werden. Schwangerschaft, Erkrankungen des Magen-Darmtraktes,...
Symptome Brustschmerzen (Retrosternaler Schmerz, Schmerzen auf der Brust, Thoraxschmerzen) Brustschmerzen können von Muskeln oder Knochen im Brustbereich, von inneren Organen wie dem Herz, der Lunge oder der Speiseröhre ausgehen. Sporadisch auftretende Schmerzen ohne weitere Symptome wie...
Symptome Gelenkschmerzen (Arthralgie, Knieschmerzen, Schulterschmerzen) Gelenkschmerzen können in Ruhe, beim Anlaufen oder bei Belastung, vorübergehend oder chronisch auftreten und sind häufig bei Arthrose, Entzündung, Infektion oder Verletzungen von Gelenken.
Symptome Gliederschmerzen Gliederschmerzen zeigen sich meist in Armen und Beinen, als Überlastungszeichen oder Krankheitssymptom, bei Grippe, mit Fieber und Müdigkeit sind Gliederschmerzen häufig.
Symptome Schnarchen (Rhonchopathie) Schnarchen sind tieffrequentierte Geräusche, die durch Vibrationen der oberen Luftwege entstehen. Schnarchen ist meist harmlos, kann aber auch auf das Schlafapnoe-Syndrom mit nächtlichen...
Symptome Hautpusteln Hautpusteln entstehen durch infizierte Hautblasen. Bei Einstich fliesst meist Eiter oder Flüssigkeit ab. Beispiel sind Akne oder Pickel.
Symptome Hautschuppen Hautschuppen sind verhornte Zellen, die abschilfern, am häufigsten bei extrem trockener Haut, Schuppenflechte oder anderen Hautkrankheiten, auch an der Kopfhaut.
Symptome Häufiges Wasserlassen (Vermehrtes Wasserlassen) Häufiges Wasserlassen meint eine erhöhte Urinmenge und/oder erhöhte Zahl von Toilettengängen, auch nachts. Blasenentzündung oder Prostatavergrösserung oder Zuckerkrankheit sind häufige Ursachen.
Symptome Herzrasen (beschleunigter Herzschlag, Flatterpuls, Herzjagen, Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Tachykardie) Herzrasen ist ein verstärkter, schneller, Herzschlag. Herzrasen kann aufgrund psychischer oder einer körperlichen Störung oder Erkrankung auftreten. Bei Schwindel, Atemnot, oder immer wiederkehrend,...
Symptome Muskelschmerzen Muskelschmerzen treten nach körperlicher Belastung als Muskelkater, nach Verletzungen, bei Infektionen oder bei neurologischen oder rheumatologischen Erkrankungen auf.
Symptome Schmerzen im Arm (Schmerzen im Händen) Schmerzen im Arm sind häufig bei Überbeanspruchung, rheumatologischen, neurologischen oder Muskelerkrankungen. Schmerzen in den linken Arm ausstrahlend kann bei Herzinfarkt auftreten.
Symptome Hitzewallungen (Fliegende Hitze (umgangssprachlich), Wallungen) Hitzewallungen sind plötzliche wallende Hitzegefühle mit Schweissausbruch, Beginn meist im Kopf, Brustbereich. Häufig in den Wechseljahren, bei Stress, Angst, starken Gewürzen, Medikamenten,...
Symptome Polyurie Polyurie meint eine erhöhte Urinausscheidung, meist mit starkem Harndrang und erhöhtem Durstgefühl. Typisch bei Diabetes.