Symptome Hautschuppen Hautschuppen sind verhornte Zellen, die abschilfern, am häufigsten bei extrem trockener Haut, Schuppenflechte oder anderen Hautkrankheiten, auch an der Kopfhaut.
Symptome Hautpusteln Hautpusteln entstehen durch infizierte Hautblasen. Bei Einstich fliesst meist Eiter oder Flüssigkeit ab. Beispiel sind Akne oder Pickel.
Symptome Nachtschweiss (nächtliche Hyperhidrose, nächtliches Schwitzen, Schwitzen im Schlaf) Übermässiges, nächtliches Schwitzen bis zum Durchnässen führt zu Schlafstörungen. Begleitet mit Fieber und Gewichtsverlust sollte eine medizinische Abklärung erfolgen.
Symptome Blähungen (Blähbauch, Flatulenz, Meteorismus, Völlegefühl) Blähungen sind Verdauungsstörung, oft mit abgehenden Winden und Krämpfen. Oft infolge blähender Lebensmittel oder auch bei einer Lebensmittelintoleranz, dann häufig mit Durchfall.
Symptome Ohrgeräusche (Hörprobleme, Ohrensausen, Tinnitus) Ohrgeräusche sind nur für den Betroffenen hörbar, meist als Tinnitus, chronisch oder akut und vorübergehend. Verursacher: Infektionen, Hörsturz, Lärmüberlastung, Stress, Tumore, Tauchen oder...
Symptome Gliederschmerzen Gliederschmerzen zeigen sich meist in Armen und Beinen, als Überlastungszeichen oder Krankheitssymptom, bei Grippe, mit Fieber und Müdigkeit sind Gliederschmerzen häufig.
Symptome Gelenkschmerzen (Arthralgie, Knieschmerzen, Schulterschmerzen) Gelenkschmerzen können in Ruhe, beim Anlaufen oder bei Belastung, vorübergehend oder chronisch auftreten und sind häufig bei Arthrose, Entzündung, Infektion oder Verletzungen von Gelenken.
Symptome Häufiges Wasserlassen (Vermehrtes Wasserlassen) Häufiges Wasserlassen meint eine erhöhte Urinmenge und/oder erhöhte Zahl von Toilettengängen, auch nachts. Blasenentzündung oder Prostatavergrösserung oder Zuckerkrankheit sind häufige Ursachen.
Symptome Halsschmerzen (Halsweh) Halsschmerzen sind häufig bei Entzündungen des Halses, Erkältungen, Grippe, Mandelentzündung. Manchmal auch als Überlastungszeichen infolge übermässigem Gebrauch der Stimme.
Symptome Appetitlosigkeit (Appetitmangel, Appetitverlust, Inappetenz) Längere Appetitlosigkeit, Inappetenz geht meist mit Ekel vor Essen, Gewichtsabnahme, Müdigkeit, allgemeiner Schwäche einher. Appetitverlust kann körperliche oder psychische Ursachen haben und muss...
Symptome Krampfanfall (Anfallskrankheit, Anfallsleiden, Epilepsie, Fallsucht, Krampfleiden, Zuckungen) Krampfanfall bedeutet eine überstarke Anspannung bestimmter Muskelgruppen, ausgelöst durch Entladungen von Nervenzellen bei Epilepsie, Hirnschlag, Vergiftungen, Entzündungen.
Symptome Übelkeit (Brechreiz, Emesis, Erbrechen, Nausea, Vomitus) Übelkeit und Erbrechen sind Schutzmechanismen des Körpers, durch welche ungeniessbare oder gefährliche Stoffe vom Körper ausgestossen werden. Schwangerschaft, Erkrankungen des Magen-Darmtraktes,...
Symptome Durchfall (Diarrhoe, Durchfallerkrankung) Von Durchfall spricht man bei täglich mehr als 3 ungeformten Stuhlabgängen. Akute Durchfälle sind häufig Ausdruck einer Infektion oder Lebensmittelvergiftung. Bei Kleinkinder Dehydrationsgefahr, viel...
Symptome Schnarchen (Rhonchopathie) Schnarchen sind tieffrequentierte Geräusche, die durch Vibrationen der oberen Luftwege entstehen. Schnarchen ist meist harmlos, kann aber auch auf das Schlafapnoe-Syndrom mit nächtlichen...
Symptome Lichtscheue (Blendempfindlichkeit) Bei Lichtscheue wird helles Licht schlecht ertragen, häufig durch Augenentzündungen, Migräne, Hirnhautentzündung oder bei Lichtallergie, einer Hautkrankheit.
Symptome Herzrasen (beschleunigter Herzschlag, Flatterpuls, Herzjagen, Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Tachykardie) Herzrasen ist ein verstärkter, schneller, Herzschlag. Herzrasen kann aufgrund psychischer oder einer körperlichen Störung oder Erkrankung auftreten. Bei Schwindel, Atemnot, oder immer wiederkehrend,...
Symptome Rückenschmerzen (Kreuzschmerzen, Lumbago Hexenschuss) Rückenschmerzen können ziehend, brennend, stechend, akut oder chronisch sein, den ganzen Rücken, den Nacken, Brust oder Kreuz betreffen. Verspannungen, Fehlhaltungen, Bandscheibenschäden oder...
Symptome Blässe (Fahlheit, Gesichtsblässe, Hautblässe) Auffallende Blässe kann auf eine körperliche Störung, Krankheit, Blutarmut, Eisenmangel, Schockzustand hinweisen. Zusätzliche Symptome wie Schwindel, Herzklopfen, Atemnot, Schwarzwerden vor den Augen...
Symptome Potenzstörung (Erektile Dysfunktion, Erektionsstörungen, Impotenz, Potenzprobleme) Potenzstörung bedeutet immer wieder auftretende Erektionsstörungen beim Mann. Häufige Ursachen: Psychische Belastung, Alkohol, Rauchen, Stress, Bluthochdruck, Diabetes, nach Prostataoperation,...
Symptome Kälteempfindlichkeit (Frieren, Frösteln, Kälteintoleranz) Kälteempfindlichkeit bedeutet eine Kältesensibilität, die bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Eisenmangel oder Unterfunktion der Schilddrüse können kälteempfindlich machen. Frösteln ist bei...
Symptome Gewichtsabnahme (Abmagerung, Gewichtsverlust, Kachexie, Untergewicht) Gewichtsverlust kann gewollt oder ungewollt sein. Die ungewollte Gewichtsabnahme, von über 10% innert ein paar Monaten ist ein Warnsignal. Auszehrung, ist das Symptom einer schweren Krankheit, zum...
Symptome Vermindertes Wasserlassen (Anurie, Harnverhalt, Nierenversagen, Oligurie, verminderte Urinausscheidung, Verminderte Urinproduktion) Ab 0.5 Liter oder weniger Urin pro Tag spricht man von vermindertem Wasserlassen.Zu wenig Trinken, mit gleichzeitigem Schwitzen, Nierenerkrankungen oder Herzschwäche können die Ursache sein.
Symptome Nasenbluten (Epistaxis) Nasenbluten spontan oder nach Nasenbohren ist meist harmlos und gut behandelbar. Wiederholtes Nasenbluten kann auch auf Bluthochdruck oder Blutgerinnungsstörungen hinweisen.
Dyspnée Symptome Atemnot (Atembeschwerden, Dyspnoe, Kurzatmigkeit, Luftnot) Atemnot, Kurzatmigkeit in Ruhe oder bei Anstrengung, mit Erstickungsgefühl, ist ein Notfall, Notarzt avisieren. Patient beruhigen, nicht alleine lassen, beengende Kleidung, insbesondere um den Hals...
Symptome Lymphknotenschwellung (Geschwollene Drüsen, Geschwollene Lymphdrüsen, Lymphadenopathie) Tastbare, oft schmerzhafte Lymphknotenschwellungen lokal oder an verschiedenen Körperstellen. Mögliche Begleitsymptome: Infektionszeichen, Fieber, Nachtschweiss, Gewichtsverlust.
Symptome Menstruationsbeschwerden (Monatsbeschwerden, Zyklusbeschwerden) Zu den Menstruationsbeschwerden gehören oft Krämpfe, Übelkeit und emotionale Berg-und Talfahrten. Starke, langanhaltende Blutungen sollten abgeklärt werden.
Symptome Hitzewallungen (Fliegende Hitze (umgangssprachlich), Wallungen) Hitzewallungen sind plötzliche wallende Hitzegefühle mit Schweissausbruch, Beginn meist im Kopf, Brustbereich. Häufig in den Wechseljahren, bei Stress, Angst, starken Gewürzen, Medikamenten,...
Symptome Schmerzen im Arm (Schmerzen im Händen) Schmerzen im Arm sind häufig bei Überbeanspruchung, rheumatologischen, neurologischen oder Muskelerkrankungen. Schmerzen in den linken Arm ausstrahlend kann bei Herzinfarkt auftreten.
Symptome Polyurie Polyurie meint eine erhöhte Urinausscheidung, meist mit starkem Harndrang und erhöhtem Durstgefühl. Typisch bei Diabetes.
Symptome Schmerzen im Bein (Beinschmerzen, Schmerzen im Fuss) Schmerzen im Bein, häufig aufgrund von Durchblutungsstörungen bei Rauchern, Diabetes oder als Zeichen einer Thrombose mit Überwärmung und allenfalls Schwellung, sollten abgeklärt werden.