Notfallratgeber Den plötzlichen Herztod voraussehen – ist das möglich? Ein plötzlicher Herztod kann viele Ursachen haben. Die häufigste sind lebensbedrohliche...
Notfallratgeber Paracetamol: Eine Überdosis kann lebensgefährlich sein Dr. med. Dr. sc. nat. Ali Reza Salili, Leitender Arzt Klinische Pharmakologie am Kantonsspital...
Notfallratgeber Asthma: Wenn plötzlich die Luft wegbleibt Dr. med. Thomas Rothe, leitender Arzt für innere Medizin und Pneumologie des Kantonsspital...
Notfallratgeber Windpocken und Gürtelrose: So schützen Sie sich Windpocken (Varizellen/«Wilde oder Spitze Blattern») verlaufen bei gesunden Kindern in der Regel...
Notfallratgeber Tinnitus: Warum es zu psychischen Störungen kommen kann Prof. Dr. Markus Pfister, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Swisstinnitus AG in Sarnen, zum...
Notfallratgeber Wespenstich im Mundraum – was tun? Die Allergieexpertin antwortet Roxane Guillod, Expertin von aha! Allergiezentrum Schweiz, zum Thema Wespenstiche.
Notfallratgeber Warum Bissverletzungen lebensgefährlich sein können Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Notfallratgeber Atemwegsverlegung durch Fremdkörper: Was im Notfall zu tun ist Dr. Arlette Steiner ist Internistin bei SWISS Medical Services. Sie untersucht Piloten und...
Notfallratgeber Luft oder Duft? Bei Duftstoffen ist Vorsicht geboten! Was für die einen angenehm duftet und entspannt, kann für andere unangenehm riechen und belästigend...
Notfallratgeber Was machen bei Hitzekrämpfen, Sonnenstich und Hitzschlag? Bei Temperaturen über 30 Grad können Hitzeerkrankungen eintreten. Die SUVA-Arbeitsmedizinerin gibt...
Notfallratgeber Wie gefährlich ist der Sprung ins kalte Wasser wirklich? Was der Chefarzt rät Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Notfallratgeber Akutes Abdomen: Wenn Bauchschmerzen lebensgefährlich werden Prof. Dr. med. Stephan Vorburger, Leiter Chirurgische Kliniken am Spital Emmental, zum Thema Akutes...
Notfallratgeber Sommernotfälle: Warum wir im Sommer den «kühlen Kopf» verlieren Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Notfallratgeber Höhenkrankheit: Wer hoch hinaus will, begibt sich oft auch in Gefahr Dr. med. Monika Brodmann Mäder, Leitende Ärztin Universitäres Notfallzentrum (Inselspital Bern),...
Notfallratgeber Schlafapnoe: Gefährliche Atempausen Dr. phil. Daniel Brunner, Zertifizierter Spezialist für Schlafmedizin und Leiter des Zentrums für...
Notfallratgeber Tödliche Verwechslungsgefahr: Der Bärlauch und seine giftigen Doppelgänger An feuchten Stellen in humusreichen Laubwäldern wächst Bärlauch, welcher auch gerne gesammelt und...
Notfallratgeber Kopfschmerzen: Wann man zum Arzt oder auf den Notfall sollte Dr. Simon Jung ist Leiter des Neurologischen Notfall- und Konsildienstes der Neurologischen...
Notfallratgeber Gesundheit: Vorsicht im Umgang mit Motorenbenzin Motorenbenzin enthält Benzol, einen krebserregenden Stoff. Oft verursachen
Notfallratgeber Gesichtsverletzungen: Augen auf beim Augenschutz Die häufigsten Gesichtsverletzungen betreffen die Augen. Alle fünf Minuten registriert die Suva...
Notfallratgeber Arterienverkalkung: Stille Gefahr im Blut Eigentlich ist die Arterienverkalkung ein normaler Alterungsprozess. Kombiniert mit einem...
Notfallratgeber Defibrillator: So funktioniert Lebensrettung auf Knopfdruck Mit einem kleinen Gerät, das auf Knopfdruck funktioniert und in Kombination mit lebensrettenden
Notfallratgeber Verletzungen durch Starkstrom: «Nicht alle können einfach in ihr früheres Leben zurückkehren.» Prof. Dr. Jan Plock ist Leitender Arzt in der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des...
Notfallratgeber Wie gefährlich ist das Schweinegrippe-Virus? Prof. Dr. med. Stephen Leib vom Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern zum Thema...
Notfallratgeber Unterkühlung oder gar Erfrierung: Das Kälte-Interview mit dem Notfallarzt Wer zu lange niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, riskiert eine Erfrierung oder Unterkühlung....
Notfallratgeber Bundesamt für Gesundheit warnt vor Legionellose Die Fälle von Legionellose haben in den letzten Jahren stark zugenommen. 2018 wurden 567 Fälle...
Notfallratgeber Schimmelpilze oder Hausstaubmilben: Wenn der Innenraum krank macht Gebäudebezogene Krankheiten (Building Related Illness) sind klinisch klar definiert und sind Folge...
Notfallratgeber Augen: Was ist ein Grauer Star und wie kann man ihn behandeln? Natürliche Alterungsprozesse und andere Faktoren (z.B. familiär, Verletzung, Diabetes,...
Besonders sturzgefährlich: Vereiste und schneebedeckte Treppen. Quelle: Suva Notfallratgeber Schneeflocken sorgen für lachende Kindergesichter: Und für Sturzunfälle Besonders viele Sturzunfälle registrieren die Unfallversicherungen, wenn der erste Schneefall
Krankheiten Fondue Chinoise sicher geniessen: Lebensmittel-Infektionen vermeiden Über die Feiertage häufen sich die Fälle von Durchfallerkrankungen wie zum Beispiel...
Krankheiten Kohlenmonoxid – geruchlos und gefährlich Eine Fondue-Runde oder ein gemütlicher Abend am Cheminée-Feuer gehören zu den schönsten...