Therapie Darmkrebs: «Es ist gefährlich, auf Symptome zu warten» Dr. med. Beat Muggli, Facharzt FMH für Chirurgie, Klinikleiter und Chefarzt Chirurgie, zum Thema...
Therapie Neue Erkenntnisse: Forschungs-Preisträgerin zum Thema Hautkrebs Die Dermatologin PD Dr. med. Simone M. Goldinger ist eine international anerkannte Expertin für die...
Therapie Neues Angebot: Hilfe für Patienten ohne Diagnose Eine interdisziplinäre Fachstelle des USZ nimmt sich Menschen mit chronisch körperlichen...
Therapie Belastung durch Schultheken oder Rucksäcke: Was der Wirbelsäulen-Spezialist rät Sebastian Bigdon ist stellvertretender Oberarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie am...
Therapie Mit Hyposensibilisierung gegen Wespenstich-Allergie Auch in diesem Sommer sind wieder besonders viele Wespen unterwegs. Für Wespenstichallergiker wie...
Schwangerschaft & Familie Chlamydien: Wie man sich schützen kann Dr. med. Thomas Eggimann, Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe und Stiftungsrat von...
Krankheiten Experten-Interview: «Die Anzahl Syphilisfälle hat stark zugenommen» Syphilis war über 500 Jahre lang eine der gefürchtetsten Seuchen der Menschheit. Dank Penicillin...
Schwangerschaft & Familie 125 Jahre Schweizerischer Hebammenverband: Für Gebärende immer auf Abruf und warum Smartphones im Gebärsaal stören Barbara Stocker, Präsidentin des Schweizerischen Hebammenverband, über Handys im Gebärsaal,...
Schwangerschaft & Familie Häufig und schmerzhaft: Warum Endometriose zumeist erst sehr spät erkannt wird Dr. Stähli, Oberärztin Frauenklinik und Co-Leiterin Endometriosezentrum des Kantonsspital Aarau,...
Dr. med. & Dr.med. dent. Jürgen Andreas Zix. Foto HO. Therapie Zahnimplantat: Wieso ist die Behandlung im Ausland günstiger? Dr. med. & Dr.med. dent. Jürgen Andreas Zix, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und...
Therapie Eisenmangel ist keine Modeerkrankung: Was der Chefarzt dazu sagt Ist Eisenmangel eine Modeerkrankung? Was der Chefarzt dazu sagt.
Therapie Burnout: «Der Krankheitsverlauf ist immer individuell.» MSc Florian Peter, Fachpsychologe der Privatklinik Wyss AG, zum Thema Burnout.
Therapie Blutarmut: Wie erkennen, was tun? Dr. med. Sedat Yildirim, leitender Arzt für Hämatologie am Spital Emmental, zum Thema Anämie.
Therapie Magnesiummangel: Kann der Körper Magnesium selbst herstellen? Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky (Chefarzt und Leiter des Stoffwechselzentrums) und Sibylle...
Therapie Übertragung von Warzen durch Händeschütteln? Der Facharzt für Dermatologie klärt auf Prof. Dr. Jürg Hafner, Facharzt FMH für Dermatologie und Angiologie des UniversitätsSpital Zürich,...
Therapie Schlaf-Mythen: Was stimmt wirklich? Ist nackt schlafen tatsächlich gesünder? Kann ich vorschlafen? Und hilft mir der Schlummerbecher...
Therapie Nach einem Unfall zurück an den Arbeitsplatz? «Je früher desto besser!» Die Suva und die Hausärzteorganisation Argomed setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Patienten nach...
Prof. Dr. med. Andreas Stuck. Foto: HO Sport & Bewegung Thema Alter: Bis wann darf man Sport treiben? Prof. Dr. med. Andreas Stuck, Chefarzt und Klinikdirektor der Geriatrischen Universitätsklinik,...
Therapie Fasnacht: Nicht ohne Gehörschutz Mit der Fasnacht startet für viele der Höhepunkt des Jahres. Doch die «fünfte Jahreszeit» birgt...
Therapie Jetzt fliegen die Pollen wieder – die Allergieforschung per App geht weiter Pollenallergiker geben via Smartphone-App ihre Symptome ein; die anonymisierten Daten fliessen in...
Krankheiten Feuer hinter dem Brustbein: Magenspiegelung schafft Klarheit Sodbrennen entsteht dann, wenn Verdauungssäfte aus dem Magen in die Speiseröhre zurückfliessen....
Therapie Bier als Therapie gegen Methanolvergiftung: Was der Chefarzt sagt Ärzte in Vietnam griffen zu einer ungewöhnlichen Behandlungsmethode, um einen 48-jährigen Mann von...
Therapie Die Krätze: Eine fast vergessene Hautkrankheit Dr. med. Mirjam Nägeli, Oberärztin Dermatologie Universitätsspital Zürich, zum Thema Krätze.
Therapie Mir wurden Antibiotika verschrieben. Was nun? Jedes Mal, wenn Antibiotika zum Einsatz kommen, können resistente Bakterien entstehen. Deshalb ist...
Krankheiten Zeckenenzephalitis: Ausweitung der Risikogebiete mit Impfempfehlung Die Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis nehmen seit mehreren Jahren stark zu und erreichten...
Foto: Pixabay Sport & Bewegung Über 7000 Schlittelunfälle pro Jahr: Was der Notfallprofessor rät Herr Exadaktylos, laut Statistiken gehört das spassige Schlitteln zu den unfallreichsten...
Foto: HO Sport & Bewegung Wintersport und Sicherheit: Das müssen Sie beim Freeriden beachten Wer mit den Skiern den Schritt neben die Piste wagen will, sollte sich gut vorbereiten. Wir haben...
Therapie Thema Bluthochdruck: Das Interview mit dem Chefarzt Dr. med. Markus von Gradowski, Chefarzt Medizinische Klinik Spital Zweisimmen, zum Thema...
Foto: Pixabay Sport & Bewegung Schneeschaufeln: «Die meisten Notfälle gibt es am Vormittag» Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Lawinenunfälle auf gesicherten Verkehrswegen – und dazu zählen auch Pisten – sind sehr selten. Foto: Pixabay Sport & Bewegung Lawinenprognostiker warnt Schneesportler vor tödlicher Sorglosigkeit Der «weisse Tod» ereilt Jahr für Jahr unzählige Schneesportler – fast alle Opfer waren jeweils...