Foto: Pixabay Sport & Bewegung Lauftraining ohne Verletzungen Joggen gehört zu den beliebtesten Sportarten in der Schweiz. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, Ihr...
Krankheiten Prüfungsangst: Vom Lampenfieber zur Angst Frau lic.phil. Dorothee Schmid, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Leiterin...
Sport & Bewegung Heuschnupfen und Sport: Ist das möglich? Die Nase ist verstopft, die Augen tränen. Nur schon bei der Vorstellung, jetzt Sport zu machen,...
Therapie Rehabilitation hilft Krebsbetroffenen zurück ins Leben zu finden. Eine Krebsdiagnose und die anschliessende Behandlung ist ein einschneidendes Ereignis. Sie erfasst...
Krankheiten Pollen fliegen – Tipps für Allergiker Die Blumen spriessen, die Vögel zwitschern, die Sonne scheint – es wird wärmer. Mit den steigenden...
Frau Dr. med. Johanna Jenny, Oberärztin Medizin des Spitals Wattwil. Ernährung Flüssigkeitsmangel: Wie viel sollte man wirklich trinken? Dr. med. Johanna Jenny, Oberärztin Medizin des Spitals Wattwil, zum Thema Flüssigkeitsmangel.
Krankheiten Asthma bei Kindern: Wie äussert sich die Erkrankung? Säuglinge oder Kleinkinder bis fünf Jahre, die – ohne erkältet zu sein – immer wieder trocken...
Krankheiten Dr. Hübenthal warnt vor der «Epidemie des 21. Jahrhunderts» Dr. med. Iglika Hübenthal ist ärztliche Leiterin der Ernährungsmedizin beim Adipositaszentrum...
Krankheiten Parkinson das Zittern gestoppt aber vergessen wie man schwimmt Tiefe Hirnstimulation bringt vielen Patienten mit Parkinson verlorene Bewegungskontrolle und damit...
Therapie Zahn-Mythen auf dem Prüfstand: Was stimmt wirklich? Dr. med. dent. Nicolas Widmer, Spezialist für Ästhetische Zahnmedizin der Zahnarztpraxis Bubenberg,...
Therapie Mundgeruch: Wie Sie sich selber testen können und was man dagegen machen kann Dr. Markus Schulte, Spezialist Oralchirurgie des Zahnarzt Team Luzern, zum Thema Mundgeruch.
Foto: Pixabay Sport & Bewegung Wie sich Sportverletzungen von Frauen und Männern unterscheiden Dass Frauenherzen anders schlagen als Männerherzen, ist bekannt. Was viele nicht wissen: Frauen und...
Therapie Herz-MRI: Die Röhre bringt es an den Tag Dank dem MRI können Herzprobleme heute genauer und schonender diagnostiziert werden. So wird den...
Schwangerschaft & Familie Was sollte man bei Blutungen in der Schwangerschaft beachten? Die Expertin klärt auf Dr. med. Susanne Fasler, Oberärztin in der Frauenklinik am Kantonsspital Aarau, zum Thema Blutungen...
Therapie Früherkennung Brustkrebs: Welche Veränderungen der Brust sollte man ärztlich abklären lassen? PD Dr. med. Dimitri Sarlos, Klinikleiter und Chefarzt Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie sowie...
Therapie Selbsthilfe: Das Leben in die Hand nehmen Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, Hilfe und Solidarität sind die wichtigsten und prägendsten...
Therapie «Eine gute Beziehung zum Patienten kann mehr bewirken als ein Medikament» Kommunikation zwischen Gesundheitsfachperson und Patientin und Patient ist eine wichtige Grundlage...
Therapie Muskelkater: Ist es ratsam, trotzdem Sport zu treiben? Dr. med. Urs W. Müller Prof (PH), CO-Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie...
Therapie Nanopartikel in der Nahrung: Wie schädlich sind solche Partikel? Mikro- und Nanopartikel verschmutzen die Umwelt, das ist bekannt. Was aber machen sie mit...
Therapie Im Zwiespalt der Gefühle: Wie geht man mit psychisch Kranken richtig um? Es ist normal, dass Sie als Angehöriger / Angehörige herauszufinden versuchen, wann in der...
Therapie Zöliakie: Wenn der Dünndarm Gluten nicht verträgt Zöliakie ist eine Unverträglichkeit des Dünndarms gegenüber Gluten. Gluten ist ein Sammelbegriff...
Therapie Adipositas: Gewichtskontrolle ist eine lebenslange Aufgabe Der Begriff leitet sich ab vom lateinischen Wort «adeps» (= Fett) und beschreibt einen Zustand des...
Therapie Furunkel: Kann man sie selbst entfernen? Dr. med. Christoph Schänzle, Chefarzt der Dermatologie der Pallas Kliniken, zum Thema Furunkel.
Therapie Zahnschaden: Wann zahlt die Suva? Eine Nussschale im Nussgipfel oder ein Salzkorn auf der Salzbrezel: Wer drauf beisst, kann einen...
Therapie Depressionen im Alter: Nicht einfach nur lebensmüde Depressionen sind keine normalen Folgen des Alterns, können dieses aber in nachhaltiger Weise...
Therapie Akutbehandlung: Wenn ein Mensch vor sich selbst geschützt werden muss Die Privatklinik Wyss AG in Münchenbuchsee eröffnet im September eine neue Abteilung für...
Therapie Mit drei Klicks zur besten Krebsberatung Prof. Dr. med. Philippe Schucht ist Mitgründer von www.trustedoctor.com.
Schwangerschaft & Familie Wechseljahre: Wie gefährlich ist die Hormonersatztherapie? Dr. med. Sibylle Fässler Waber, Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe des Spitals Emmental,...
Therapie Medizinische Anwendung von Cannabis: Die Fakten Cannabis ist in der Schweiz als verbotenes Betäubungsmittel eingestuft. Die Verschreibung zu...
Krankheiten Hilfe bei schlechtem Gehör: Themenschwerpunkt hörverbessernde Operationen Geht eine Hörminderung auf eine Schädigung des Mittelohrs zurück, kann sie oft erfolgreich mit einer