Krankheiten Kardiotokographie (Cardiotokographie, Herzton-Wehenschreiber, Wehenschreiber) Die Kardiotokographie ist eine Aufzeichnung der Herztöne des Kindes und der Wehen der Mutter während der Geburt oder bei Problemen in der Schwangerschaft. Die Untersuchung ist schmerzlos und...
Krankheiten Biopsie (Gewebeentnahme, Probeentnahme) Bei der Biopsie wird Gewebe entnommen und auf Entzündungen hin oder zur Bestimmung der Bösartigkeit, also bei Krebsverdacht, untersucht. Eine Biopsie wird meist ambulant und unter örtlicher Betäubung...
Krankheiten HIV-Test (AIDS-Test) Der HIV-Test belegt oder widerlegt eine Infektion mit dem HIV-Virus. Ein positiver Test bedeutet eine Infektion, ein negativer Test kann heissen: nicht infiziert oder der HIV-Test wurde zu früh...
Krankheiten Blutzuckermessung (Zuckerbestimmung) Die Blutzuckermessung wird zur Kontrolle des Blutzuckers im Blut aus der Fingerkuppe, meist nüchtern, vorgenommen. Bei Diabetes dient die Messung zur Bestimmung der nötigen Insulinmenge.
Krankheiten Hämoccult-Test (Blutstuhltest, Stuhltest) Mittels Hämoccult-Test wird unsichtbares Blut im Stuhl entdeckt, zur Prävention oder zur Diagnose verschiedener Darmerkrankungen. Der Test kann Hause durchgeführt werden.
Krankheiten Echoenzephalographie Mittels Ultraschallecho-Aufzeichnungen können Fremdkörper (z.B. Tumoren) oder Missmibildungen im Schädel festgestellt und sichtbar gemacht werden Die Untersuchung ist schmerzfrei und risikolos.
Krankheiten Elektroneurographie (ENG, Messung der Nervenfunktion, Messung der Nervenleitgeschwindigkeit) Die Elektroneurographie zeigt auf, wie gut und wie schnell ein Nerv Signale weiterleitet, respektive wo Leitstörungen vorhanden sind. Die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit kommt bei...
Krankheiten Hysterosalpingografie (Eileiterröntgen) Die Hysterosalpingraphie ist eine Röntgenuntersuchung, der Eileiter und der Gebärmutterhöhle, mittels Kontrastmittel, bei unerfülltem Kinderwunsch, nach Sterilisation sowie bei Erkrankungen der...
Krankheiten Bronchoskopie (Lungenspiegelung, Spiegelung der Atemwege) Die Bronchoskopie dient der Untersuchung der Atemwege, Spülungen, Blutstillung oder Entfernung eines Fremdkörpers aus den Bronchien. Meist erfolgt sie ambulant, unter lokaler Spraybetäubung und...
Krankheiten Harnuntersuchung (Harntest, Urinstatus, Urintest, Urinuntersuchung) Die Harnuntersuchung gehört zu den Basislaboruntersuchungen, wobei Erreger, Blut, Zucker, chemische Substanzen oder auch die Quantität untersucht werden können. Urintests werden in der Regel ambulant...
Krankheiten ABI-Messung (Ankle-Brachial-Index, Knöchel-Arm-Index) Die ABI-Messung, Ankle-Brachial-Index, ist eine Blutdruckmessung, wobei gleichzeitig ein Ultraschallgerät eingesetzt wird, zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, insbesondere bei...
Krankheiten Elektroenzephalographie (Aufzeichnung der Hirnströme, EEG, Elektroenzephalogramm, Hirnstrom-Aufzeichnung) Die Elektroenzephalographie, Aufzeichnung der Hirnströme, ist schmerzlos, risikofrei und kann ambulant durchgeführt werden. Ein EEG wird häufig bei Epilepsie, Hirnerkrankungen, Hirnverletzungen,...
Krankheiten Kammerwinkeluntersuchung (Gonioskopie) Die Kammerwinkeluntersuchung ist eine Augenuntersuchung und dient der Früherkennung des Grünen Star, Glaukom, und anderen Augenerkrankungen. Die Untersuchung wird ambulant und unter lokaler Betäubung...
Krankheiten Brustselbstuntersuchung (Selbstuntersuchung der Brust, Tastuntersuchung der Brust) Mittels Selbstuntersuchung der Brust werden Veränderungen der weiblichen Brust entdeckt. Jede Veränderung der Brust, die von der Frau entdeckt wird, sollte medizinisch abgeklärt werden.
Krankheiten Herzkatheteruntersuchung (Herzkatheter, Herzkatheter-Untersuchung, Koronarangiographie) Bei der Herzkatheteruntersuchung wird ein sehr dünner biegsamer Schlauch in die Herzkranzgefässe vorgeschoben. Verengungen können dargestellt werden und kleinere Eingriffe wie Stenteinlagen oder...
Krankheiten Abstrich (Rachenabstrich, Wundabstrich, Zellabstrich) Ein Abstrich dient der Untersuchung von oberflächlichem Zellmaterial aus Haut, Schleimhaut oder Sekreten, zur Bestimmung von Krankheitserregern sowie zur Früherkennung von Krebs. Ein Abstrich ist...
Krankheiten Elektromyographie (EMG, Messung der Muskelaktivität) Die Elektromyographie dient der Messung der Muskelfunktion und Muskelaktivität, zur Diagnose oder im Verlauf von Muskelerkrankungen und Nervenkrankheiten. Das EMG wird ambulant durchgeführt und ist...
Krankheiten Chorionzottenbiopsie (Chorionbiopsie, Plazentapunktion, Punktion des Mutterkuchens) Die Chorionzottenbiopsie ist eine vorgeburtliche Untersuchung zur Bestimmung von Erbkrankheiten oder Missbildungen. Die Gewebeentnahme aus den Gewebezotten des Mutterkuchens wird ambulant, unter...
Krankheiten Herzszintigraphie (Myokardszintigraphie) Bei der Herzszintigraphie werden der Herzmuskel und seine Gefässe mittels radioaktiver Substanz dargestellt, in Ruhe und unter Belastung, mittels EKG-Überwachung, zum Auffinden von...
Krankheiten Allergietest (Prick-Test) Mit einem Allergietest wird der allergieauslösende Stoff, Allergen, bestimmt. Das sind Hauttests, Blutuntersuchungen oder ein Provokationstest. Allergietests können allergische Reaktionen hervorrufen...
Krankheiten Elektroretinographie (Elektroretinogramm, ERG, Netzhautfunktionstest) Die Elektroretinographie ist eine Augenuntersuchung zur Funktionsprüfung der Netzhaut. Mittels Tropfen werden die Pupillen erweitert und die Augen lichtempfindlich gemacht. Anschliessend nicht...
Krankheiten Dopplersonographie (Doppler-Sonographie, Duplex-Sonographie, Gefässdoppler) Die Dopplersonographie, eine Ultraschalluntersuchung, zur Darstellung von Gefässen, zeigt auch die Fliessrichtung des Blutes auf. Wird bei Durchblutungsstörungen der Beine, des Gehirns, bei Verdacht...
Krankheiten Hirnszintigraphie (Durchblutungsszintigraphie des Gehirns) Bei der Hirnszintigraphie werden Hirngefässe mittels radioaktiver Substanz, in Ruhe, dargestellt. Damit können Hirndurchblutungsstörungen wie bei Alzheimer oder Parkinson ermittelt werden.
Krankheiten Aszitespunktion (Bauchhöhlenpunktion, Bauchwasserpunktion) Aszitespunktion bedeutet das Entleeren von Flüssigkeit aus der Bauchhöhle, mit Untersuchung derselben. Die Punktion wird unter lokaler Betäubung und unter Ultraschallbeobachtung durchgeführt....
Krankheiten Endoskopie (Organspiegelung) Bei der Endoskopie wird eine Kamera, Spiegel über Körperöffnungen (Speiseröhre, Darm) oder über Hautschnitte in den Körper eingeführt zur Untersuchung von Organen und Körperhöhlen. Kleine...
Krankheiten Echokardiographie (Herzecho, Herzultraschall, Ultraschall des Herzens) Die Echokardiographie, eine häufige Ultraschalluntersuchung des Herzens, kann äusserlich oder durch die Speiseröhre erfolgen, bei Verdacht auf Herzkrankheiten, Herzschwäche, Herzklappenerkrankungen...
Krankheiten Histologische Untersuchung (Feingewebliche Untersuchung, Mikroskopische Gewebeuntersuchung) Die histologische Untersuchung ist eine mikroskopische Analyse von Gewebe, um den Zustand der Zellen in bösartig oder gutartig einzuteilen, häufig bei Brustkrebs, Hauttumoren, aber auch bei vielen...
Krankheiten Blutdruckmessung (Kreislaufkontrolle) Die Blutdruckmessung zeigt an ob er Blutdruck normal, zu hoch oder zu niedrig ist. Sie dient zur Therapiekontrolle oder der Kontrolle des Kreislaufzustandes bei Beschwerden oder zur...
Krankheiten H2-Atemtest (Test auf Milchzuckerunverträglichkeit, Wasserstoff-Atemtest, Wasserstoffatemtest) Mit dem H2-Atemtest kann eine Milchzuckerunverträglichkeit nachgewiesen werden. Obwohl beim Test Laktose eingenommen wird, besteht kein Risiko. Leichte Bauchbeschwerden können auftreten.
Krankheiten Elektrokardiogramm (EKG, Elektrokardiographie, Herzstromkurve, Messung der Herzströme, Ruhe-EKG) Das Elektrokardiogramm ist eine schmerzlose Aufzeichnung der Herzströme. Das EKG wird zur Diagnose von Herzkrankheiten, Rhythmusstörungen und zur Gesundheitsvorsorge in Ruhe, unter Belastung oder als...