Krankheiten Biopsie (Gewebeentnahme, Probeentnahme) Bei der Biopsie wird Gewebe entnommen und auf Entzündungen hin oder zur Bestimmung der Bösartigkeit, also bei Krebsverdacht, untersucht. Eine Biopsie wird meist ambulant und unter örtlicher Betäubung...
Krankheiten Belastungs-EKG (Ergometrie) Beim Belastungs-EKG werden Herzströme unter Belastung aufgezeichnet. Die Untersuchung dient der Diagnose von Durchblutungsstörungen am Herzen oder anderen Herzerkrankungen und präventiv als...
Krankheiten Bakterienkultur Eine Bakterienkultur wird zur genauen Keimbestimmung angelegt. Mittels Abstich oder Sekretentnahme werden Bakterien angezüchtet und die Empfindlichkeit oder Resistenz gegenüber Antibiotika getestet.
Krankheiten Augenspiegelung (Ophthalmoskopie, Spaltlampenuntersuchung) Die Augenspielung ist eine umfassende Augenuntersuchung. Mittels Tropfen werden die Pupillen erweitert, weshalb im Anschluss der Untersuchung die Sehschärfe für ein paar Stunden eingeschränkt ist und...
Krankheiten Audiometrie (Hörtest) Die Audiometrie umfasst verschiedene Hörtests zur Prüfung der Hörfähigkeit und Bestimmung einer Schwerhörigkeit. Der Hörtest dient auch zur Einstellung von Hörhilfen.
Krankheiten Aszitespunktion (Bauchhöhlenpunktion, Bauchwasserpunktion) Aszitespunktion bedeutet das Entleeren von Flüssigkeit aus der Bauchhöhle, mit Untersuchung derselben. Die Punktion wird unter lokaler Betäubung und unter Ultraschallbeobachtung durchgeführt....
Krankheiten Arthroskopie (Arthrographie, Gelenkspiegelung, Kniegelenkspiegelung) Die Arthroskopie, Gelenkspiegelung, zeigt Veränderungen, Verletzungen, Ablagerungen im Gelenk. Verletzungen oder Beschädigungen können teilweise sofort behandelt werden, häufig ambulant.
Krankheiten Antikörpertest Mittels Antikörpertest werden Antikörper im Blut nachgewiesen, die Aufgrund von Kontakt mit Krankheitserregern, Allergenen oder gegen eigene Zellen, bei einer Autoimmunerkrankung, als Abwehrreaktion...
Krankheiten Angiographie (Arteriographie, Gefässröntgen, Röntgen der Blutgefässe) Eine Angiographie ist eine Röntgenuntersuchung der Blutgefässe. Mittels Kontrastmittel werden Blutgefässe dargestellt und Verengungen, Verschlüsse oder Blutungen werden erkannt.
Krankheiten Allergietest (Prick-Test) Mit einem Allergietest wird der allergieauslösende Stoff, Allergen, bestimmt. Das sind Hauttests, Blutuntersuchungen oder ein Provokationstest. Allergietests können allergische Reaktionen hervorrufen...