Symptome Pollakisurie Pollakisurie meint häufiges Wasserlassen mit geringem Harnabgang. Die tägliche Harnmenge kann erhöht oder normal sein. Häufig bei Stress, Reizblase, Prostataerkrankung.
Symptome Polyurie Polyurie meint eine erhöhte Urinausscheidung, meist mit starkem Harndrang und erhöhtem Durstgefühl. Typisch bei Diabetes.
Symptome Hitzewallungen (Fliegende Hitze (umgangssprachlich), Wallungen) Hitzewallungen sind plötzliche wallende Hitzegefühle mit Schweissausbruch, Beginn meist im Kopf, Brustbereich. Häufig in den Wechseljahren, bei Stress, Angst, starken Gewürzen, Medikamenten,...
Symptome Nasenbluten (Epistaxis) Nasenbluten spontan oder nach Nasenbohren ist meist harmlos und gut behandelbar. Wiederholtes Nasenbluten kann auch auf Bluthochdruck oder Blutgerinnungsstörungen hinweisen.
Symptome Halsschmerzen (Halsweh) Halsschmerzen sind häufig bei Entzündungen des Halses, Erkältungen, Grippe, Mandelentzündung. Manchmal auch als Überlastungszeichen infolge übermässigem Gebrauch der Stimme.
Symptome Hautveränderungen Hautveränderungen sind Veränderungen der Haut bezüglich Farbe, Oberfläche, Beschaffenheit gegenüber einem früheren Zeitpunkt. Oft als Ausdruck einer Hauterkrankung.
Symptome Muskelschwäche (Kraftlosigkeit, Muskelhypotonie, Myasthenie) Muskelschwäche meint Kraftlosigkeit, verminderte Muskelspannung. Kann durch Überanstrengung, Erschöpfung vorkommen oder als Symptom einer Muskelerkrankung oder einer Nervenerkrankung.
Symptome Bewegungsdrang Bewegungsdrang ist bei Kindern oder aktiven Menschen normal. Gekoppelt mit starker Unruhe kann dies auf Erkrankung wie Unruhige Beine, ADHS oder andere psychische Leiden hindeuten.
Symptome Reizbarkeit (Ungeduld) Reizbarkeit, meist gekoppelt mit starker Ungeduld, kann bei psychischer oder körperlicher Belastung vorkommen.
Symptome Konzentrationsstörungen (Ablenkbarkeit, Konzentrationsmangel, Konzentrationsprobleme, Konzentrationsschwäche, Zerstreutheit) Konzentrationsstörungen können akut, vorübergehend oder chronisch auftreten. Häufig bei Müdigkeit oder Stress oder bei Erkrankungen wie ADHS, Demenz, Alzheimer, Eisenmangel, Depression.