Direkt zum Inhalt
Home
  • FR
  • IT
TCS MyMed

Main navigation

  • Gesund reisen
    • Reisenews
    • Reisemedizin
  • Ratgeber Gesundheit
    • Ernährung
    • Schwangerschaft & Familie
    • Sport & Bewegung
    • Therapie
  • Symptome & Krankheiten
    • Notfallratgeber
    • Symptome
    • Krankheiten
    • Anatomie und Organe
  • Leistungen & Produkte
Home
  • FR
  • DE
  • IT
  • EN
Suche

Pfadnavigation

  1. TCS MyMed

Krankheiten

Laparoskopie (Bauchspiegelung)

Die Laparoskopie, die Bauchspiegelung, dient der Darstellung der Organe in der Bauchhöhle. Sie erfolgt zur Diagnose oder für chirurgische Eingriffe unter Vollnarkose bei gynäkologischen Krankheiten...
Krankheiten

Langzeit-pH-Metrie (24-Stunden-pH-Metrie, Säuremessung der Speiseröhre)

Die Langzeit-pH-Metrie ist eine Bestimmung der Magensäure, die bei Sodbrennen zur Diagnose der Refluxkrankheit, benötigt wird. Ein dünner Schlauch wird für 24-h via Mund in die Speiseröhre geschoben...
Krankheiten

Langzeit-EKG (Holter-EKG)

Mit dem Langzeit-EKG wird während 24 Stunden punktuell oder permanent der Herzrhythmus aufgezeichnet. Häufig bei unklarem Herzstolpern, Herzrasen, Rhythmusstörungen, Schwindel.
Krankheiten

Laktosetoleranztest (Milchzuckerunverträglichkeittest)

Der Laktosetoleranztest wird bei Verdacht auf Milchzuckerunverträglichkeit durchgeführt. Nach Einnahme von Milchzucker werden via Blut Messungen durchgeführt. Bei Laktoseintoleranz können Blähungen...
Krankheiten

Kolposkopie (Gebärmutterhalsspiegelung)

Die Kolposkopie, die Gebärmutterhalsspiegelung, mit anschliessender Gewebeuntersuchung, dient der Krebsvorsorge. Sie wird ambulant durchgeführt und ist schmerzfrei aber etwas unangenehm.
Krankheiten

Darmspiegelung (Koloskopie, Spiegelung des Dickdarms)

Die Darmspiegelung dient der Diagnose und Prävention Dickdarmerkrankungen. Die Untersuchung wird ambulant, allenfalls unter Beruhigungsmittel nach kompletter Darmreinigung durchgeführt.
Krankheiten

Knochenszintigraphie (Skelettszintigraphie)

Die Knochenszintigraphie, eine Röntgenuntersuchung mittels Kontrastmittel (radioaktive Substanz), und wird zur Diagnose von Knochenerkrankungen, Knochenkrebs eingesetzt. Geringe Strahlenbelastung,...
Krankheiten

Knochenmarkpunktion (Knochenmarkbiopsie)

Die Knochenmarkpunktion, bei der Knochenmark und Knochenmarkblut, aus dem Beckenkammknochen entnommen wird, dient zur Diagnose von Bluterkrankungen, Blutkrebs. Die Punktion wird ambulant gemacht, ist...
Krankheiten

Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)

Die Knochendichtemessung, ein Röntgenverfahren, erfolgt bei Verdacht und zur Therapiekontrolle der Osteoporose, Knochenschwund, bei Knochenschmerzen oder nach schweren Knochenbrüchen.
Krankheiten

Kehlkopfspiegelung (Laryngoskopie)

Die Kehlkopfspiegelung wird bei Problemen mit der Stimme, Heiserkeit oder Schluckstörungen eingesetzt. Die indirekte Spiegelung erfolgt mit Stirnlampe und Spiegel und ist schmerzfrei und risikolos.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 84
  • Seite 85
  • Seite 86
  • Seite 87
  • Aktuelle Seite 88
  • Seite 89
  • Seite 90
  • Seite 91
  • Seite 92
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
abonnieren

Footer

  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz & Nutzungsbedingungen