Krankheiten Endoskopische retrograde Cholangiographie und Pankreatikographie (ERCP, Gallengangspiegelung) Die ERCP ist eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel zur Darstellung der Gallenwege (Cholangiographie) und des Bauchspeicheldrüsenganges (Pankreatikographie), zur Diagnose von Erkrankungen der...
Krankheiten Epikutantest (Allergietest, Patch-Test, Pflastertest) Ein Epikutantest dient dem Nachweis einer Kontaktallergie. Verdächtige, allergieauslösende Stoffe werden mittels Pflaster auf die Haut geklebt und die Reaktionen wie Rötung, Jucken, leichte...
Krankheiten Endoskopie (Organspiegelung) Bei der Endoskopie wird eine Kamera, Spiegel über Körperöffnungen (Speiseröhre, Darm) oder über Hautschnitte in den Körper eingeführt zur Untersuchung von Organen und Körperhöhlen. Kleine...
Krankheiten Elektroretinographie (Elektroretinogramm, ERG, Netzhautfunktionstest) Die Elektroretinographie ist eine Augenuntersuchung zur Funktionsprüfung der Netzhaut. Mittels Tropfen werden die Pupillen erweitert und die Augen lichtempfindlich gemacht. Anschliessend nicht...
Krankheiten Elektromyographie (EMG, Messung der Muskelaktivität) Die Elektromyographie dient der Messung der Muskelfunktion und Muskelaktivität, zur Diagnose oder im Verlauf von Muskelerkrankungen und Nervenkrankheiten. Das EMG wird ambulant durchgeführt und ist...
Krankheiten Elektroenzephalographie (Aufzeichnung der Hirnströme, EEG, Elektroenzephalogramm, Hirnstrom-Aufzeichnung) Die Elektroenzephalographie, Aufzeichnung der Hirnströme, ist schmerzlos, risikofrei und kann ambulant durchgeführt werden. Ein EEG wird häufig bei Epilepsie, Hirnerkrankungen, Hirnverletzungen,...
Krankheiten Elektroneurographie (ENG, Messung der Nervenfunktion, Messung der Nervenleitgeschwindigkeit) Die Elektroneurographie zeigt auf, wie gut und wie schnell ein Nerv Signale weiterleitet, respektive wo Leitstörungen vorhanden sind. Die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit kommt bei...
Krankheiten Elektrokardiogramm (EKG, Elektrokardiographie, Herzstromkurve, Messung der Herzströme, Ruhe-EKG) Das Elektrokardiogramm ist eine schmerzlose Aufzeichnung der Herzströme. Das EKG wird zur Diagnose von Herzkrankheiten, Rhythmusstörungen und zur Gesundheitsvorsorge in Ruhe, unter Belastung oder als...
Krankheiten Echokardiographie (Herzecho, Herzultraschall, Ultraschall des Herzens) Die Echokardiographie, eine häufige Ultraschalluntersuchung des Herzens, kann äusserlich oder durch die Speiseröhre erfolgen, bei Verdacht auf Herzkrankheiten, Herzschwäche, Herzklappenerkrankungen...
Krankheiten Dopplersonographie (Doppler-Sonographie, Duplex-Sonographie, Gefässdoppler) Die Dopplersonographie, eine Ultraschalluntersuchung, zur Darstellung von Gefässen, zeigt auch die Fliessrichtung des Blutes auf. Wird bei Durchblutungsstörungen der Beine, des Gehirns, bei Verdacht...