Krankheiten Tollwut: «Wenn die Krankheit ausbricht, ist es fast schon zu spät.» Birgitte Kallestat (†24) aus dem norwegischen Ort Fjell starb im Frühling 2019 an Tollwut, weil sie...
Krankheiten Sonnenallergie: Wenn das Sonnenbad zu juckenden Ausschlägen führt Bettina Ravazzolo, Expertin von aha! Allergiezentrum Schweiz, zum Thema Sonnenallergie.
Krankheiten Multiple Sklerose: Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern Susanne Kägi, Co-Bereichsleiterin Beratung der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft, zum...
Reisemedizin Warum sich immer mehr Tropen-Krankheiten in Europa ausbreiten PD Dr. med. vet. Meret Ricklin, wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Notfallzentrum am Inselspital...
Krankheiten Kann Lippenherpes gefährlich werden? Was der Chefarzt dazu sagt Prof. Dr. med. Christoph U. Brand, Chefarzt Zentrum für Dermatologie und Allergologie am Luzerner...
Notfallratgeber Schlafapnoe: Gefährliche Atempausen Dr. phil. Daniel Brunner, Zertifizierter Spezialist für Schlafmedizin und Leiter des Zentrums für...
Notfallratgeber Tödliche Verwechslungsgefahr: Der Bärlauch und seine giftigen Doppelgänger An feuchten Stellen in humusreichen Laubwäldern wächst Bärlauch, welcher auch gerne gesammelt und...
Reisemedizin Osterstau: Warum langes Sitzen im Auto gefährlich werden kann Reisethrombose ist den meisten Menschen als wenig willkommener Nebeneffekt von Flugreisen bekannt –...
Krankheiten Kann die Pollenallergie vererbt werden? Was die Expertin dazu sagt Sonja Hartmann, Expertin bei aha! Allergiezentrum Schweiz, zum Thema Pollenallergie.
Krankheiten Weisheitszähne: «Die Entfernung wird nicht in jedem Fall empfohlen.» Dr. med. & Dr.med. dent. Jürgen Andreas Zix, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und...
Notfallratgeber Kopfschmerzen: Wann man zum Arzt oder auf den Notfall sollte Dr. Simon Jung ist Leiter des Neurologischen Notfall- und Konsildienstes der Neurologischen...
Notfallratgeber Gesundheit: Vorsicht im Umgang mit Motorenbenzin Motorenbenzin enthält Benzol, einen krebserregenden Stoff. Oft verursachen
Notfallratgeber Gesichtsverletzungen: Augen auf beim Augenschutz Die häufigsten Gesichtsverletzungen betreffen die Augen. Alle fünf Minuten registriert die Suva...
Krankheiten Blasenentzündung: Ab wann soll der Arzt aufgesucht werden? Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Notfallratgeber Arterienverkalkung: Stille Gefahr im Blut Eigentlich ist die Arterienverkalkung ein normaler Alterungsprozess. Kombiniert mit einem...
Krankheiten Der Chefarzt zum Thema Masern: «Einziger Schutz ist eine Impfung.» Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Notfallratgeber Defibrillator: So funktioniert Lebensrettung auf Knopfdruck Mit einem kleinen Gerät, das auf Knopfdruck funktioniert und in Kombination mit lebensrettenden
Krankheiten Volkskrankheit Diabetes: Weltweit wird die Zahl der Betroffenen auf über 400 Millionen geschätzt Kaum eine andere Krankheit steht stellvertretend für gesellschaftliche Fehlentwicklungen wie der...
Krankheiten Wenn sich die Atemwege entzünden Winterzeit ist nicht nur Grippezeit: Auch eine Entzündung der unteren Atemwege, die akute...
Krankheiten Der Patient entscheidet, wie gläsern er wird In einem Jahr sollen in der ganzen Schweiz elektronische Patientendossiers eingeführt werden. Was...
Krankheiten Risiko im Alter: Gibt es eine Altersgrenze für Operationen? Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Krankheiten Medizin-Lexikon: Alles zum Thema Masern Eine Masernerkrankung kann in jedem Alter auftreten und manchmal schwerste Komplikationen...
Krankheiten Feuer hinter dem Brustbein: Magenspiegelung schafft Klarheit Sodbrennen entsteht dann, wenn Verdauungssäfte aus dem Magen in die Speiseröhre zurückfliessen....
Notfallratgeber Verletzungen durch Starkstrom: «Nicht alle können einfach in ihr früheres Leben zurückkehren.» Prof. Dr. Jan Plock ist Leitender Arzt in der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des...
Krankheiten Zeckenenzephalitis: Ausweitung der Risikogebiete mit Impfempfehlung Die Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis nehmen seit mehreren Jahren stark zu und erreichten...
Notfallratgeber Wie gefährlich ist das Schweinegrippe-Virus? Prof. Dr. med. Stephen Leib vom Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern zum Thema...
Notfallratgeber Unterkühlung oder gar Erfrierung: Das Kälte-Interview mit dem Notfallarzt Wer zu lange niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, riskiert eine Erfrierung oder Unterkühlung....
Notfallratgeber Bundesamt für Gesundheit warnt vor Legionellose Die Fälle von Legionellose haben in den letzten Jahren stark zugenommen. 2018 wurden 567 Fälle...
Notfallratgeber Schimmelpilze oder Hausstaubmilben: Wenn der Innenraum krank macht Gebäudebezogene Krankheiten (Building Related Illness) sind klinisch klar definiert und sind Folge...
Notfallratgeber Augen: Was ist ein Grauer Star und wie kann man ihn behandeln? Natürliche Alterungsprozesse und andere Faktoren (z.B. familiär, Verletzung, Diabetes,...