Notfallratgeber Paracetamol: Eine Überdosis kann lebensgefährlich sein Dr. med. Dr. sc. nat. Ali Reza Salili, Leitender Arzt Klinische Pharmakologie am Kantonsspital...
Reisemedizin Bilharziose: Bei Fieber nach einer Reise sollte man immer zum Arzt Die Bilharziose ist eine Tropenerkrankung, welche durch einen Wurm ausgelöst wird und ist nach...
Notfallratgeber Asthma: Wenn plötzlich die Luft wegbleibt Dr. med. Thomas Rothe, leitender Arzt für innere Medizin und Pneumologie des Kantonsspital...
Notfallratgeber Windpocken und Gürtelrose: So schützen Sie sich Windpocken (Varizellen/«Wilde oder Spitze Blattern») verlaufen bei gesunden Kindern in der Regel...
Notfallratgeber Tinnitus: Warum es zu psychischen Störungen kommen kann Prof. Dr. Markus Pfister, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Swisstinnitus AG in Sarnen, zum...
Krankheiten E-Zigaretten und E-Shishas: Gefährlicher Jugendtrend Immer mehr Jugendliche greifen zu E-Zigaretten und E-Shishas und unterschätzen dabei die...
Notfallratgeber Wespenstich im Mundraum – was tun? Die Allergieexpertin antwortet Roxane Guillod, Expertin von aha! Allergiezentrum Schweiz, zum Thema Wespenstiche.
Notfallratgeber Warum Bissverletzungen lebensgefährlich sein können Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Krankheiten Laktoseintoleranz: Jeder Fünfte ist betroffen Sereina de Zordo, Expertin bei aha! Allergiezentrum Schweiz, zum Thema Laktoseintoleranz.
Krankheiten COPD: «Jeder vierte Raucher ist betroffen» Die chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) betrifft in der Schweiz zirka jede zehnte Person...
Krankheiten Themenschwerpunkt: Hämorrhoiden müssen kein Tabuthema sein Über kaum eine andere Krankheit wird so ungern gesprochen wie über Hämorrhoiden. Dabei kann eine...
Krankheiten Medizin-Lexikon: So funktioniert eine Magenspiegelung Medizin-Lexikon: So funktioniert eine Magenspiegelung
Krankheiten Hilfe bei schlechtem Gehör: Themenschwerpunkt hörverbessernde Operationen Geht eine Hörminderung auf eine Schädigung des Mittelohrs zurück, kann sie oft erfolgreich mit einer
Krankheiten Handysucht: Ab wann wird der Konsum problematisch? Dr. med. Thierry de Meuron, Chefarzt Ambulante Dienste der Privatklinik Wyss AG, zum Thema...
Notfallratgeber Atemwegsverlegung durch Fremdkörper: Was im Notfall zu tun ist Dr. Arlette Steiner ist Internistin bei SWISS Medical Services. Sie untersucht Piloten und...
Notfallratgeber Luft oder Duft? Bei Duftstoffen ist Vorsicht geboten! Was für die einen angenehm duftet und entspannt, kann für andere unangenehm riechen und belästigend...
Krankheiten Migräne: Bereits Kleinkinder können betroffen sein Dr. med. Robert Bühler, Chefarzt Neurologie und Leiter Departement Innere Medizin des Bürgerspitals...
Notfallratgeber Was machen bei Hitzekrämpfen, Sonnenstich und Hitzschlag? Bei Temperaturen über 30 Grad können Hitzeerkrankungen eintreten. Die SUVA-Arbeitsmedizinerin gibt...
Notfallratgeber Wie gefährlich ist der Sprung ins kalte Wasser wirklich? Was der Chefarzt rät Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Notfallratgeber Akutes Abdomen: Wenn Bauchschmerzen lebensgefährlich werden Prof. Dr. med. Stephan Vorburger, Leiter Chirurgische Kliniken am Spital Emmental, zum Thema Akutes...
Krankheiten Adipositas: «Der Body-Mass-Index ist nur begrenzt aussagefähig.» Dr. med. Susanne Thor, Oberärztin für Allgemein und Innere Medizin FMH und Psychotherapeutin der...
Schwangerschaft & Familie Chlamydien: Wie man sich schützen kann Dr. med. Thomas Eggimann, Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe und Stiftungsrat von...
Notfallratgeber Sommernotfälle: Warum wir im Sommer den «kühlen Kopf» verlieren Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Krankheiten Im Bett statt auf der Luftmatratze: «Sommergrippe» Die Sommergrippe kann einen die Ferien ganz schön vermiesen, schlimmstenfalls muss deswegen eine...
Krankheiten Manie: Ein Leben mit extremen Emotionen Dr. med. Christian Imboden EMBA, ärztlicher Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung der...
Notfallratgeber Höhenkrankheit: Wer hoch hinaus will, begibt sich oft auch in Gefahr Dr. med. Monika Brodmann Mäder, Leitende Ärztin Universitäres Notfallzentrum (Inselspital Bern),...
Krankheiten Restless-Legs-Syndrom: Wenn die Beine keine Ruhe finden Anita Erni, Präsidentin der Schweizerischen Restless-Legs Selbsthilfegruppe, zum Thema...
Krankheiten Schluckauf: Männer und grosse Menschen sind häufiger betroffen Dr. med. Daniele Riva, Oberarzt Gastroenterologie des Kantonsspitals Aarau, zum Thema Schluckauf.
Krankheiten Übertragbare Krankheiten: Wenn das geliebte Haustier krank macht PD Dr. med. vet. Meret Ricklin, wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Notfallzentrum am Inselspital...
Krankheiten Experten-Interview: «Die Anzahl Syphilisfälle hat stark zugenommen» Syphilis war über 500 Jahre lang eine der gefürchtetsten Seuchen der Menschheit. Dank Penicillin...