Krankheiten Karotis-Doppler (Carotis-Sonographie, Ultraschall der Halsschlagadern) Der Karotis-Doppler ist eine Ultraschalluntersuchung der beiden Halsschlagadern. Damit können Gefässverkalkungen und Verengungen bei Verdacht auf Schlaganfall, bei Rauchern oder Bluthochdruck,...
Krankheiten Lungenfunktionstest (Spirometrie) Der Lungenfunktionstest misst die Menge und Fliessgeschwindigkeit der Luft beim Einatmen und beim Ausatmen, zur Diagnose von Lungenkrankheiten wie Asthma, Bronchitis, COPD, auch Raucherlunge. Der...
Krankheiten Kolposkopie (Gebärmutterhalsspiegelung) Die Kolposkopie, die Gebärmutterhalsspiegelung, mit anschliessender Gewebeuntersuchung, dient der Krebsvorsorge. Sie wird ambulant durchgeführt und ist schmerzfrei aber etwas unangenehm.
Krankheiten PSA-Test (Prostata Früherkennungstest) Der PSA-Test ist Teil der Prostatakrebsvorsorge, bei gutartig vergrösserter Prostata, bei Prostataentzündung. Der PSA-Wert wird im Blut gemessen.
Krankheiten Karotis-Druckversuch (Karotissinus-Massage) Der Karotis-Druckversuch, bei dem der Arzt die Halsschlagadern unter EKG-Aufnahme massiert, dient der Abklärung von Ohnmachtsanfällen wegen zu starkem Blutdruckabfall oder zur Verlangsamung des...
Krankheiten Lungenszintigraphie (Lungenfunktionsszintigraphie, Perfusionsszintigraphie der Lunge, Ventilationsszintigraphie der Lunge) Die Lungenszintigraphie ist eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel und dient der Darstellung der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung. Dazu wird eine leicht radioaktive Substanz eingeatmet....
Krankheiten Laktosetoleranztest (Milchzuckerunverträglichkeittest) Der Laktosetoleranztest wird bei Verdacht auf Milchzuckerunverträglichkeit durchgeführt. Nach Einnahme von Milchzucker werden via Blut Messungen durchgeführt. Bei Laktoseintoleranz können Blähungen...
Krankheiten Triple Test (AFP-plus-Test, Frühschwangerschaftstest) Der Triple Test ist ein Frühschwangerschaftstest zur Abklärung von Chromosomenabweichungen (Trisomie 21, Down-Syndrom), aus dem Blut der Mutter. Er wird heute nur selten eingesetzt, da zu wenig...
Krankheiten Kehlkopfspiegelung (Laryngoskopie) Die Kehlkopfspiegelung wird bei Problemen mit der Stimme, Heiserkeit oder Schluckstörungen eingesetzt. Die indirekte Spiegelung erfolgt mit Stirnlampe und Spiegel und ist schmerzfrei und risikolos.
Krankheiten Pilzkultur (Mykologische Untersuchung) Eine Pilzkultur oder Pilzzucht kann aus Hautschuppen, Haaren, Nagelproben, Abstrichen von Schleimhäuten, Proben von Harn, Blut, Sputum, erfolgen und dient der Erkennung des Pilzerregers. Dauer: etwa...
Krankheiten Langzeit-EKG (Holter-EKG) Mit dem Langzeit-EKG wird während 24 Stunden punktuell oder permanent der Herzrhythmus aufgezeichnet. Häufig bei unklarem Herzstolpern, Herzrasen, Rhythmusstörungen, Schwindel.
Krankheiten Tympanometrie (Druckmessung im Mittelohr) Die Tymapnometrie ist eine Druckmessung des Mittelohres bei Hörminderung, Druckgefühl, Ohrgeräuschen, Katarrh und Flüssigkeitsansammlung. Die Untersuchung ist schmerzlos und risikofrei.
Krankheiten Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) Die Knochendichtemessung, ein Röntgenverfahren, erfolgt bei Verdacht und zur Therapiekontrolle der Osteoporose, Knochenschwund, bei Knochenschmerzen oder nach schweren Knochenbrüchen.
Krankheiten Positronen-Emissions-Tomographie (PET, PET-CT, PET-Scan) Die Positronen-Emissions-Tomographie, PET, ein spezielles Röntgenverfahren mittels radioaktiver Substanz, wird zum Auffinden bösartiger Tumoren eingesetzt. PET wird auch in der Neurologie,...
Krankheiten Retrograde Urographie (Röntgen der Harnwege) Die Retrograde Urographie, eine Röntgenuntersuchung mittels Kontrastmittel, dient der Darstellung des Abflusses der Harnleiter, Blase und Harnröhre. Mittels Katheter wird das Kontrastmittel...
Krankheiten Bakterienkultur Eine Bakterienkultur wird zur genauen Keimbestimmung angelegt. Mittels Abstich oder Sekretentnahme werden Bakterien angezüchtet und die Empfindlichkeit oder Resistenz gegenüber Antibiotika getestet.
Krankheiten Temperaturmethode Die Temperaturmethode dient der Familienplanung. Temperaturwerte zeigen der Frau fruchtbare oder unfruchtbare Tage an. Die Temperatur kann unter der Achsel, in der Scheide, im After oder im Mund...
Krankheiten Punktion Eine Punktion bedeutet das Absaugen von Flüssigkeit aus Organen, Blutgefässen, Gelenken, schwangerem Bauch, zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken. Die Stelle wird lokal betäubt, sodass die...
Krankheiten SPECT-Untersuchung (Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie, Single Photon Emission Computed Tomography) Die SPECT-Untersuchung ist ein modernes Röntgenverfahren mittels radioaktiver Substanz, zur Darstellung von Organfunktionen und Stoffwechselvorgängen bei Krebs, Krankheiten am Herzen, Gehirn, Knochen...
Krankheiten Gelenkpunktion (Gelenkbiopsie) Die Gelenkpunktion dient der Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen. Mittels Hohlnadel wird Flüssigkeit abgezogen und bei Bedarf ein Medikament gespritzt. Die Untersuchung erfolgt ambulant.
Krankheiten Röntgen (Durchleuchtung, Lungenröntgen, Röntgendurchleuchtung) Röntgen bedeutet das bildhafte Darstellen von Knochen und Organen wie Lungen, Herz, Bauchorganen, mit oder ohne Kontrastmittel, zur Diagnose von Krankheiten, Verletzungen, vor Operationen oder zur...
Krankheiten Epikutantest (Allergietest, Patch-Test, Pflastertest) Ein Epikutantest dient dem Nachweis einer Kontaktallergie. Verdächtige, allergieauslösende Stoffe werden mittels Pflaster auf die Haut geklebt und die Reaktionen wie Rötung, Jucken, leichte...
Krankheiten Thorakoskopie (Brustraumspiegelung, Spiegelung des Brustkorbs) Die Thorakoskopie, Brustkorbspiegelung, wird bei schweren Erkrankungen der Lunge, des Rippenfells oder Brustkorbwand zur Diagnose und Behandlung eingesetzt. Die Spiegelung erfolgt in Narkose.
Krankheiten Quick-Test (Gerinnungstest, INR-Wert, Thromboplastinzeit) Der Quicktest überprüft die Gerinnungsfähigkeit des Blutes vor Operationen, während medikamentöser Blutverdünnung, bei unklaren Blutungen, Krankheiten der Leber, Vitamin-K-Mangel. Benötigt wird Blut...
Krankheiten Sputumuntersuchung (Auswurf Untersuchung, Bronchialsekret Untersuchung) Die Sputumuntersuchung ist eine Laboranalyse von Bronchialsekret, zur Erkennung von Krankheitserregern und Zellveränderungen bei Lungenentzündung, Bronchitis, Husten mit Auswurf, Tuberkulose,...
Krankheiten Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie, Sehfeldbestimmung) Die Gesichtsfelduntersuchung umfasst einen bestimmten Bereich des Sehens. Mittels Computer wird sie bei Verdacht auf grüner Star/Glaukom, Netzhautablösung, bei Schlaganfall sowie zur Abklärung der...
Krankheiten Schellong Test (Kreislaufbelastungstest, Orthostase-Versuch) Der Schellong-Test ist eine Methode zur Überprüfung der Kreislauffunktion bei Beschwerden wie Schwindel oder Ohnmacht, nach Aufstehen aus Liegen oder Sitzen. Zum Test gehören die Pulsmessung und die...
Krankheiten Fiebermessung (Messung der Körpertemperatur, Temperaturmessung) Die Fiebermessung erfolgt bei Verdacht auf erhöhte Körpertemperatur. Normalerweise liegt die Körpertemperatur zwischen 36.5 und 37 Grad. Fieber kann im Mund, unter der Achsel, im Ohr oder im After...
Krankheiten Tonometrie (Augeninnendruckmessung, Messen des Augeninnendrucks) Die Tonometrie, die Augeninnendruckmessung mittels oberflächenbetäubenden Augentropfen, dient der Früherkennung des grünen Star, Glaukom, und anderen Augenerkrankungen. Die Tropfen schränken die...
Krankheiten Rachenabstrich (Streptokokken-Schnelltest) Der Rachenabstrich dient der Diagnose verschiedener Infektionskrankheiten wie Diphtherie, Scharlach, Angina, Rachenentzündung, Pilzerkrankungen, um den Erreger zu bestimmen. Das Abstrichmaterial wird...