Reisemedizin Mückenstiche welche Krankheiten übertragen werden und wie man sich schützen kann Dr. med. Esther Künzli, Expertin Schweizerisches Tropen- und Public-Health-Institut Basel, gibt...
Reisemedizin Reisevorkehrungen für Transplantations- oder Dialysepatienten Dr. Karine Hadaya, leitende Ärztin der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin des...
Reisemedizin Chikungunya: Der richtige Mückenschutz ist das A und O Dr. med. Danielle Gyurech, Ärztin für Tropen- und Reisemedizin der Travel Clinic in Zürich, zum...
Reisemedizin Hausstaubmilbenallergie: Regionen oberhalb 1 200 Metern über Meer sind empfehlenswert In Wohn- und Arbeitsräumen sind Hausstaubmilben allgegenwärtig – mit gesundheitlichen Folgen für...
Reisemedizin «Was sollte man beachten, wenn man im Ausland krank wird oder einen Unfall hat?», der Experte klärt auf. Dr. Jean-Claude Ghaleb, Head of Medical Services des TCS, zum Thema Krankheit und Unfall im...
Reisemedizin Bilharziose: Bei Fieber nach einer Reise sollte man immer zum Arzt Die Bilharziose ist eine Tropenerkrankung, welche durch einen Wurm ausgelöst wird und ist nach...
Reisemedizin Vorsicht bei Risikosportarten: Warum die Suva Leistungen kürzt Gefährliches Abenteuer in der Freizeit – immer wieder hört und liest man von tragischen
Reisemedizin Tetanus - wann ist eine Auffrischungsimpfung notwendig? Tetanus ist eine tödliche Krankheit, die durch das Bakterium Clostridium tetani verursacht wird. Es...
Foto Pixabay. Reisemedizin Autofahren im Alter: Ab dem 75. Lebensjahr alle zwei Jahre zur Untersuchung Dr. med Matthias Pfäffli, Abteilungsleiter für Verkehrsmedizin, -psychiatrie und –psychologie...
Notfallratgeber Was machen bei Hitzekrämpfen, Sonnenstich und Hitzschlag? Bei Temperaturen über 30 Grad können Hitzeerkrankungen eintreten. Die SUVA-Arbeitsmedizinerin gibt...
Reisemedizin Reisen trotz Krebstherapie: Was man beachten sollte Anna Zahno, Leiterin des Krebstelefons der Krebsliga Schweiz, zum Thema Reisen trotz Krebstherapie.
Reisemedizin Sonne: Wann die UV-Strahlung am gefährlichsten ist So schön sonnige Tage auch sind, die starke Sonneneinstrahlung kann Ihrer Gesundheit schaden....
Reisemedizin Baden im Meer: Ist Meerwasser für unsere Haut schädlich? Prof. Dr. Jürg Hafner, Facharzt FMH für Dermatologie und Angiologie des UniversitätsSpital Zürich,...
Reisemedizin Sommerferien: Eine gute Reisevorbereitung ist das A und O Bald sind Sommerferien. Eine gute Reisevorbereitung umfasst mehr als nur den gepackten Koffer – sie...
Notfallratgeber Höhenkrankheit: Wer hoch hinaus will, begibt sich oft auch in Gefahr Dr. med. Monika Brodmann Mäder, Leitende Ärztin Universitäres Notfallzentrum (Inselspital Bern),...
Reisemedizin Warum sich immer mehr Tropen-Krankheiten in Europa ausbreiten PD Dr. med. vet. Meret Ricklin, wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Notfallzentrum am Inselspital...
Reisemedizin Dengue-Epidemien in Asien: Was der Chefarzt sagt Mehrere asiatische Länder melden in diesem Jahr Denguefieber-Epidemien grossen Ausmasses.
Reisemedizin Ebola im Kongo: So gefährlich ist die Infektionskrankheit Die Anzahl an Ebola-Erkrankungen hat in den letzten Monaten rasant zugenommen. Aktuell werden...
Reisemedizin Hüten Sie sich vor Reisen in Länder mit hohem Risiko Die jüngsten Ereignisse, wie unter anderem die Geiselnahme von französischen Touristen im...
Reisemedizin Strahlen im Flugzeug: Was bedeutet die Belastung für die Gesundheit? Daniel Dauwalder, Mediensprecher des Bundesamtes für Gesundheit BAG, zum Thema Strahlen im...
Reisemedizin Fliegen mit Heuschnupfen: Was Sie beachten sollten Dr. Arlette Steiner ist Internistin bei SWISS Medical Services. Sie untersucht Piloten und...
Reisemedizin Antibiotika-Resistenzen: Ratschläge an Reisende Vom Ausland heimkehrende Personen können antibiotikaresistente Bakterien
Edelweiss A320. Foto HO. Reisemedizin Medizinischer Notfall im Flugzeug: Wer kommt für die Kosten auf? Andreas Meier, Mediensprecher der Edelweiss Air AG, zum Thema medizinischer Notfall im Flugzeug.
Reisemedizin Osterstau: Warum langes Sitzen im Auto gefährlich werden kann Reisethrombose ist den meisten Menschen als wenig willkommener Nebeneffekt von Flugreisen bekannt –...
Reisemedizin Reisethrombose: Was Sie beachten sollten Eine Reisethrombose wird im Anschluss einer mehrstündigen, nicht länger als zwei Wochen...
Reisemedizin Blutsaugende Raubwanzen: Ist die Chagas-Krankheit eine Gefahr für Reisende? Im Gespräch mit Frau Dr. med. Esther Künzli vom Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts...
Reisemedizin Risiko im Wintersport kann teuer werden Stehen Sie beim Sport auf waghalsige Aktionen und Adrenalin? Warum Sie damit nicht nur Ihre...
Reisemedizin Berner Infektologe Stefan Zimmerli über seine Hilfe in Afrika Seit 15 Jahren bietet die Ruedi Lüthy Foundation im südlichen Afrika Hilfe für Menschen mit...
Reisemedizin Wintersport: Auf der Piste ist man gut versichert Viele Wintersportler freuen sich auf Sonne, Schnee und rasante Abfahrten. Für den sicheren...
Reisemedizin Scharlach, Masern und Röteln: Wann dürfen Kinder nicht fliegen? Dr. Arlette Steiner ist Internistin bei SWISS Medical Services. Sie untersucht Piloten und...