Krankheiten Fastentest (Hungerversuch) Ein Fastentest oder Hungerversuch dient der Abklärung von wiederholten Zuständen mit zu tiefem Blutzucker, hinter denen oft ein gutartiger Bauchspeicheldrüsentumor, Insulinom steht. Der Fastentest...
Krankheiten Belastungs-EKG (Ergometrie) Beim Belastungs-EKG werden Herzströme unter Belastung aufgezeichnet. Die Untersuchung dient der Diagnose von Durchblutungsstörungen am Herzen oder anderen Herzerkrankungen und präventiv als...
Krankheiten Kardiotokographie (Cardiotokographie, Herzton-Wehenschreiber, Wehenschreiber) Die Kardiotokographie ist eine Aufzeichnung der Herztöne des Kindes und der Wehen der Mutter während der Geburt oder bei Problemen in der Schwangerschaft. Die Untersuchung ist schmerzlos und...
Krankheiten Biopsie (Gewebeentnahme, Probeentnahme) Bei der Biopsie wird Gewebe entnommen und auf Entzündungen hin oder zur Bestimmung der Bösartigkeit, also bei Krebsverdacht, untersucht. Eine Biopsie wird meist ambulant und unter örtlicher Betäubung...
Krankheiten Blasenspiegelung (Urethrozystoskopie, Zystoskopie) Die Blasenspiegelung ist eine Untersuchung der Blase und der Harnröhre. Sie kann ambulant und meist schmerzfrei durchgeführt werden. Gleichzeitig werden Gewebeproben entnommen und anschliessend...
Krankheiten Blutentnahme (Blutabnahme, Blutanalyse, Blutbild, Blutuntersuchung) Die Blutentnahme - von der Fingerkuppe oder aus einer Vene - wird praktisch in allen medizinischen Gebieten als Diagnosemittel angewendet, oft zur Bestimmung der Entzündungszeichen im Blut. Sie...
Symptome Blut im Urin (Hämaturie) Blut im Urin kann sichtbar oder unsichtbar sein, mit Brennen oder schmerzlos verlaufen. Sichtbares Blut oder Schmerzen beim Wasserlassen sollen immer medizinisch abgeklärt werden.
Symptome Schluckstörungen (Dysphagie, Schluckbeschwerden, Schluckschmerz, Verschlucken) Schluckstörung, bedeutet jegliche Störung beim Schlucken mit Schmerzen, Husten, Speichelfluss, Klossgefühl. Schluckstörungen sollten medizinisch abgeklärt werden. Gefahr von Erstickungsanfall beim...
Symptome Speichelfluss Der Speichelfluss gehört zum Verdauungsvorgang von Speisen und beginnt oft schon beim Riechen oder Ansehen von Leckereien. Verstärkter Speichelfluss kann auf eine Entzündung, Tumorerkrankung,...
Krankheiten Harnuntersuchung (Harntest, Urinstatus, Urintest, Urinuntersuchung) Die Harnuntersuchung gehört zu den Basislaboruntersuchungen, wobei Erreger, Blut, Zucker, chemische Substanzen oder auch die Quantität untersucht werden können. Urintests werden in der Regel ambulant...
Symptome Hautblasen Eine Hautblase entsteht durch Bildung von Flüssigkeit zwischen zwei Hautschichten, durch Überbeanspruchung der Hautstelle, Hitze, als Entzündungsreaktion oder bei Allergien.
Symptome Wasser im Bauch (Aszites, Bauchwassersucht) Wasser im Bauch, auch Bauchwassersucht genannt, zeigt sich im zunehmenden Bauchumfang und ist immer Zeichen einer ernstzunehmenden Erkrankung.
Krankheiten ABI-Messung (Ankle-Brachial-Index, Knöchel-Arm-Index) Die ABI-Messung, Ankle-Brachial-Index, ist eine Blutdruckmessung, wobei gleichzeitig ein Ultraschallgerät eingesetzt wird, zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, insbesondere bei...
Symptome Bewegungsstörungen (Bewegungseinschränkungen) Bewegungsstörungen entstehen durch Schädigung von Muskeln, Knochen oder Nervenzellen wie bei Hirnschlag, Multiple Sklerose, Parkinson oder bei angeborenen Hirnschäden.
Symptome Ohnmacht (Kollaps, Kreislaufkollaps, Ohnmachtsanfall, Plötzliche Bewusstlosigkeit, Synkope) Ohnmacht bedeutet ein akuter, kurzer Kreislaufkollaps durch Durchblutungsstörung des Hirns. Vorzeichen: Schwarzwerden vor den Augen, Schwindel, Übelkeit, Schwitzen. Beine hochlagern!
Symptome Vaginale Blutung (Schmierblutung) Vaginale Blutungen als Menstruationsblutung sind normal. Zwischenblutungen und Blutungen in der Menopause müssen abgeklärt werden.
Krankheiten Elektroenzephalographie (Aufzeichnung der Hirnströme, EEG, Elektroenzephalogramm, Hirnstrom-Aufzeichnung) Die Elektroenzephalographie, Aufzeichnung der Hirnströme, ist schmerzlos, risikofrei und kann ambulant durchgeführt werden. Ein EEG wird häufig bei Epilepsie, Hirnerkrankungen, Hirnverletzungen,...
Symptome Gefühlsstörungen in Armen oder Beinen (Gefühlsstörungen, Sensibilitätsstörungen, Taubheitsgefühle) Gefühlsstörungen, als Kribbeln, Ameisenlaufen, Jucken, gestörtes Empfinden von Sinnesreizen können auf Nervenschädigungen, Vergiftungen oder auf eine psychische Überreaktion hinweisen....
Symptome Sprachstörungen (Aphasie, Sprachfehler, Sprechstörungen) Bei einer Sprachstörung können die Sprachentwicklung, das Verstehen und der Gebrauch der Sprache verzögert oder gestört sein. Lispeln und Stottern sind häufige Sprachfehler. Akut auftretende...
Symptome Muskelschwäche (Kraftlosigkeit, Muskelhypotonie, Myasthenie) Muskelschwäche meint Kraftlosigkeit, verminderte Muskelspannung. Kann durch Überanstrengung, Erschöpfung vorkommen oder als Symptom einer Muskelerkrankung oder einer Nervenerkrankung.
Krankheiten Kammerwinkeluntersuchung (Gonioskopie) Die Kammerwinkeluntersuchung ist eine Augenuntersuchung und dient der Früherkennung des Grünen Star, Glaukom, und anderen Augenerkrankungen. Die Untersuchung wird ambulant und unter lokaler Betäubung...
Symptome Juckreiz (Hautjucken, Jucken, Pruritus) Juckreiz geht meist mit Ausschlag oder Schuppenbildung auf der Haut einher. Kratzen führt zu Hautverletzungen. Kalte Umschläge und Hautpflege können Linderung bringen.
Symptome Geschwollene Beine (Beinödeme, Wasser in den Beinen, Wassersucht) Geschwollene Beine oder Wasser in den Beinen, haben zu meist harmlose Ursachen, zum Beispiel durch langes Sitzen oder Stehen. Herzerkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen oder eine...
Krankheiten Brustselbstuntersuchung (Selbstuntersuchung der Brust, Tastuntersuchung der Brust) Mittels Selbstuntersuchung der Brust werden Veränderungen der weiblichen Brust entdeckt. Jede Veränderung der Brust, die von der Frau entdeckt wird, sollte medizinisch abgeklärt werden.
Symptome Bluthusten (Blutiger Auswurf, Blutspucken, Hämoptoe, Hämoptyse) Bluthusten ist ein Notfall, meist aufgrund einer Erkrankung der Atemwege, Herz, Verdauungsorgane, Mund, Rachen. Begleitsymptome: Fieber, Brustschmerzen, Herzrasen, Bewusstseinsstörung.
Symptome Schmerzen beim Wasserlösen (Algurie, Brennen beim Wasserlösen, Dysurie, Harnbrennen, Miktionsschmerzen, Schmerzen beim Harnlassen, Schmerzen beim Wasserlassen) Schmerzen beim Wasserlösen, Brennen, Jucken kann auf eine Erkrankung der Blase, Harnleiter, Harnröhre, Prostata, Scheide hinweisen. Bei Blasenentzündung viel Trinken um die Bakterien auszuschwemmen.
Symptome Haarausfall (Alopezie, Glatze, Hypotrichose) Bei Haarausfall ist die Lebensphase der Haare verkürzt oder ausgefallene Haare werden nicht mehr ersetzt. Genetische Veranlagung, Hormonstörungen, Eisenmangel, Medikamente oder Hauterkrankungen...
Krankheiten Herzkatheteruntersuchung (Herzkatheter, Herzkatheter-Untersuchung, Koronarangiographie) Bei der Herzkatheteruntersuchung wird ein sehr dünner biegsamer Schlauch in die Herzkranzgefässe vorgeschoben. Verengungen können dargestellt werden und kleinere Eingriffe wie Stenteinlagen oder...
Symptome Hautknoten Hautknoten sind Gewebeneubildungen oder Verdickung der Haut selber. Je nach Lage, kosmetischer Störung, Bösartigkeit werden sie entfernt.
Symptome Wasseransammlung (Flüssigkeitsansammlung, Ödem, Wassereinlagerung, Wassersucht) Wassereinlagerungen im Gewebe sind eindrückbare Schwellungen meist in Armen oder Beinen, Knöchel, nach langem Stehen häufig. Andere Ursachen: Herzerkrankungen, Venenthrombose, Nierenkrankheiten,...