Krankheiten Rachenspiegelung (Nasenrachenspiegelung, Pharyngoskopie) Die Rachenspiegelung dient der Diagnose und Behandlungskontrolle bei Krankheiten des Rachens und der Nasenhöhle. Die Untersuchung ist harmlos, ein Betäubungsspray reduziert den Würgereflex.
Krankheiten Stroboskopie (Stimmlippenuntersuchung, Videostroboskopie) Die Kehlkopfspiegelung mittels Stroboskopie dient der Diagnose bei Stimmstörungen, Stimmveränderungen, Heiserkeit, Entzündungen der Stimmlippen oder Stimmbänder.
Krankheiten Prostata Untersuchung (Tastuntersuchung der Prostata) Die Prostatauntersuchung gehört zur Krebsvorsorge beim Mann, bei gutartig vergrösserter Prostata, bei Prostataentzündung. Die Tastuntersuchung via den Enddarm wird ambulant gemacht, ist etwas...
Krankheiten Schlaflaboruntersuchung (Polysomnographie) Eine Schlaflaboruntersuchung dient der Diagnose von Schnarchen, nächtlichen Atemstillständen, der Schlafapnoe sowie Tagesmüdigkeit. Die erste Untersuchung wird ambulant, zu Hause, nachher in einem...
Krankheiten Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese, Fruchtwasserdiagnostik, Fruchtwasserpunktion) Bei der Fruchtwasseruntersuchung werden Zellen aus dem Fruchtwasser auf Chormosomenabweichungen hin untersucht zur vorgeburtlichen Diagnose von Erbrankheiten und Missbildungen. Dies geschieht...
Krankheiten Transösophageale Echokardiographie (Schluckecho) Die Transösophageale Echokardiographie ist eine Ultraschalluntersuchung am Herz via die Speiseröhe, zur Beurteilung von Herzklappen, Herzvorhöfen und anderen Herzstrukturen. Vorausgehend wird ein...
Krankheiten Rektale Untersuchung (Digital-rektale Untersuchung, Rektaluntersuchung) Die rektale Untersuchung, eine Tastuntersuchung, dient der Krebsvorsorge und zur Diagnose von Erkrankungen und Störungen im Enddarm und Afterbereich sowie der Prostata.
Krankheiten Audiometrie (Hörtest) Die Audiometrie umfasst verschiedene Hörtests zur Prüfung der Hörfähigkeit und Bestimmung einer Schwerhörigkeit. Der Hörtest dient auch zur Einstellung von Hörhilfen.
Krankheiten Stuhluntersuchung (Stuhlprobe) Die Stuhluntersuchung auf Erreger und Blut, dient der Diagnose von Krankheiten von Darm, Magen, Leber, Galle sowie von Allergien und Intoleranzen gegenüber Lebensmittel. Stuhlproben können zu Hause...
Krankheiten Psychiatrische Untersuchung Eine Psychiatrische-Untersuchung umfasst Gespräche, körperliche Untersuchungen und Tests, allenfalls Labortests und Röntgen und wird bei psychischen, körperlichen, geistigen oder mentalen...
Krankheiten Schleimprobe (Billings-Methode, Zervixschleimprobe) Die Schleimprobe dient der Familienplanung. Zur Selbstuntersuchung entnimmt die Frau mit den Fingern etwas Sekret vom Gebärmutterhals und beurteilt die Konsistenz. Gilt als wenig sichere Methode zur...
Krankheiten Galaktographie (Milchgangröntgen, Röntgen der Milchgänge) Die Galaktrographie ist eine Röntgenuntersuchung, eine Ergänzung zur Mammographie, zur Darstellung der Milchgänge der weiblichen Brust. Ziel: Auffinden von Tumoren, bei Ausfluss sowie bei...
Krankheiten Transvaginaler Ultraschall (Ultraschall über die Vagina, Vaginalsonographie, Vaginalultraschall) Der Transvaginale Ultraschall ist ein Ultraschalluntersuchung der weiblichen Unterleibsorgane via der Vagina, wie Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke sowie zur Frühschwangerschaftsvorsorge.
Krankheiten Rektoskopie (Enddarmspiegelung, Spiegelung des Enddarmes) Die Rektoskopie, Enddarmspiegelung, dient der Diagnose und Behandlung von Krankheiten im Enddarm sowie der Krebsfrüherkennung. Die Untersuchung ist etwas unangenehm, aber schmerzlos.
Krankheiten Augenspiegelung (Ophthalmoskopie, Spaltlampenuntersuchung) Die Augenspielung ist eine umfassende Augenuntersuchung. Mittels Tropfen werden die Pupillen erweitert, weshalb im Anschluss der Untersuchung die Sehschärfe für ein paar Stunden eingeschränkt ist und...
Krankheiten Szintigraphie (Nuklearmedizinische Untersuchung) Die Szintigraphie, ein nuklearmedizinische Untersuchung mittels radioaktiver Substanz, dient der Diagnose von Funktionsstörungen verschiedenster Organe wie der Schilddrüse, Herz, Hirn, Lunge, Nieren...
Krankheiten Psychotest (Psychologischer Test, Psychologisches Testverfahren) Ein Psychotest dient der Abklärung der seelischen, psycho-sozialen und persönlichen Befindlichkeit und Leistung sowie als Eignungstest für Schule und Beruf.
Krankheiten Sehtest (Sehschärfenprüfung) Der Sehtest dient der Ermittlung der Sehschärfe in die Nähe und in die Ferne, sowie der Bestimmung der notwendigen Korrektur mit Brillengläsern und Kontaktlinsen bei Unscharfsehen, Schielen,...
Krankheiten Ganzkörperplethysmographie (Bodyplethysmographie, Lungenfunktionsmessung) Die Ganzkörperplethysmographie, eine aufwändige Lungenfunktionsmessung in einer geschlossenen Kabine, wird bei der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD, Asthma und anderen Lungenkrankheiten...
Krankheiten Retrograde Urographie (Röntgen der Harnwege) Die Retrograde Urographie, eine Röntgenuntersuchung mittels Kontrastmittel, dient der Darstellung des Abflusses der Harnleiter, Blase und Harnröhre. Mittels Katheter wird das Kontrastmittel...
Krankheiten Bakterienkultur Eine Bakterienkultur wird zur genauen Keimbestimmung angelegt. Mittels Abstich oder Sekretentnahme werden Bakterien angezüchtet und die Empfindlichkeit oder Resistenz gegenüber Antibiotika getestet.
Krankheiten Temperaturmethode Die Temperaturmethode dient der Familienplanung. Temperaturwerte zeigen der Frau fruchtbare oder unfruchtbare Tage an. Die Temperatur kann unter der Achsel, in der Scheide, im After oder im Mund...
Krankheiten Punktion Eine Punktion bedeutet das Absaugen von Flüssigkeit aus Organen, Blutgefässen, Gelenken, schwangerem Bauch, zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken. Die Stelle wird lokal betäubt, sodass die...
Krankheiten SPECT-Untersuchung (Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie, Single Photon Emission Computed Tomography) Die SPECT-Untersuchung ist ein modernes Röntgenverfahren mittels radioaktiver Substanz, zur Darstellung von Organfunktionen und Stoffwechselvorgängen bei Krebs, Krankheiten am Herzen, Gehirn, Knochen...
Krankheiten Gelenkpunktion (Gelenkbiopsie) Die Gelenkpunktion dient der Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen. Mittels Hohlnadel wird Flüssigkeit abgezogen und bei Bedarf ein Medikament gespritzt. Die Untersuchung erfolgt ambulant.
Krankheiten Röntgen (Durchleuchtung, Lungenröntgen, Röntgendurchleuchtung) Röntgen bedeutet das bildhafte Darstellen von Knochen und Organen wie Lungen, Herz, Bauchorganen, mit oder ohne Kontrastmittel, zur Diagnose von Krankheiten, Verletzungen, vor Operationen oder zur...
Krankheiten Epikutantest (Allergietest, Patch-Test, Pflastertest) Ein Epikutantest dient dem Nachweis einer Kontaktallergie. Verdächtige, allergieauslösende Stoffe werden mittels Pflaster auf die Haut geklebt und die Reaktionen wie Rötung, Jucken, leichte...
Krankheiten Thorakoskopie (Brustraumspiegelung, Spiegelung des Brustkorbs) Die Thorakoskopie, Brustkorbspiegelung, wird bei schweren Erkrankungen der Lunge, des Rippenfells oder Brustkorbwand zur Diagnose und Behandlung eingesetzt. Die Spiegelung erfolgt in Narkose.
Krankheiten Quick-Test (Gerinnungstest, INR-Wert, Thromboplastinzeit) Der Quicktest überprüft die Gerinnungsfähigkeit des Blutes vor Operationen, während medikamentöser Blutverdünnung, bei unklaren Blutungen, Krankheiten der Leber, Vitamin-K-Mangel. Benötigt wird Blut...
Krankheiten Sputumuntersuchung (Auswurf Untersuchung, Bronchialsekret Untersuchung) Die Sputumuntersuchung ist eine Laboranalyse von Bronchialsekret, zur Erkennung von Krankheitserregern und Zellveränderungen bei Lungenentzündung, Bronchitis, Husten mit Auswurf, Tuberkulose,...