Krankheiten Ganzkörperplethysmographie (Bodyplethysmographie, Lungenfunktionsmessung) Die Ganzkörperplethysmographie, eine aufwändige Lungenfunktionsmessung in einer geschlossenen Kabine, wird bei der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD, Asthma und anderen Lungenkrankheiten...
Krankheiten Retrograde Urographie (Röntgen der Harnwege) Die Retrograde Urographie, eine Röntgenuntersuchung mittels Kontrastmittel, dient der Darstellung des Abflusses der Harnleiter, Blase und Harnröhre. Mittels Katheter wird das Kontrastmittel...
Krankheiten Bakterienkultur Eine Bakterienkultur wird zur genauen Keimbestimmung angelegt. Mittels Abstich oder Sekretentnahme werden Bakterien angezüchtet und die Empfindlichkeit oder Resistenz gegenüber Antibiotika getestet.
Krankheiten Temperaturmethode Die Temperaturmethode dient der Familienplanung. Temperaturwerte zeigen der Frau fruchtbare oder unfruchtbare Tage an. Die Temperatur kann unter der Achsel, in der Scheide, im After oder im Mund...
Krankheiten Punktion Eine Punktion bedeutet das Absaugen von Flüssigkeit aus Organen, Blutgefässen, Gelenken, schwangerem Bauch, zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken. Die Stelle wird lokal betäubt, sodass die...
Krankheiten SPECT-Untersuchung (Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie, Single Photon Emission Computed Tomography) Die SPECT-Untersuchung ist ein modernes Röntgenverfahren mittels radioaktiver Substanz, zur Darstellung von Organfunktionen und Stoffwechselvorgängen bei Krebs, Krankheiten am Herzen, Gehirn, Knochen...
Krankheiten Gelenkpunktion (Gelenkbiopsie) Die Gelenkpunktion dient der Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen. Mittels Hohlnadel wird Flüssigkeit abgezogen und bei Bedarf ein Medikament gespritzt. Die Untersuchung erfolgt ambulant.
Krankheiten Röntgen (Durchleuchtung, Lungenröntgen, Röntgendurchleuchtung) Röntgen bedeutet das bildhafte Darstellen von Knochen und Organen wie Lungen, Herz, Bauchorganen, mit oder ohne Kontrastmittel, zur Diagnose von Krankheiten, Verletzungen, vor Operationen oder zur...
Krankheiten Epikutantest (Allergietest, Patch-Test, Pflastertest) Ein Epikutantest dient dem Nachweis einer Kontaktallergie. Verdächtige, allergieauslösende Stoffe werden mittels Pflaster auf die Haut geklebt und die Reaktionen wie Rötung, Jucken, leichte...
Krankheiten Thorakoskopie (Brustraumspiegelung, Spiegelung des Brustkorbs) Die Thorakoskopie, Brustkorbspiegelung, wird bei schweren Erkrankungen der Lunge, des Rippenfells oder Brustkorbwand zur Diagnose und Behandlung eingesetzt. Die Spiegelung erfolgt in Narkose.
Krankheiten Quick-Test (Gerinnungstest, INR-Wert, Thromboplastinzeit) Der Quicktest überprüft die Gerinnungsfähigkeit des Blutes vor Operationen, während medikamentöser Blutverdünnung, bei unklaren Blutungen, Krankheiten der Leber, Vitamin-K-Mangel. Benötigt wird Blut...
Krankheiten Sputumuntersuchung (Auswurf Untersuchung, Bronchialsekret Untersuchung) Die Sputumuntersuchung ist eine Laboranalyse von Bronchialsekret, zur Erkennung von Krankheitserregern und Zellveränderungen bei Lungenentzündung, Bronchitis, Husten mit Auswurf, Tuberkulose,...
Krankheiten Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie, Sehfeldbestimmung) Die Gesichtsfelduntersuchung umfasst einen bestimmten Bereich des Sehens. Mittels Computer wird sie bei Verdacht auf grüner Star/Glaukom, Netzhautablösung, bei Schlaganfall sowie zur Abklärung der...
Krankheiten Schellong Test (Kreislaufbelastungstest, Orthostase-Versuch) Der Schellong-Test ist eine Methode zur Überprüfung der Kreislauffunktion bei Beschwerden wie Schwindel oder Ohnmacht, nach Aufstehen aus Liegen oder Sitzen. Zum Test gehören die Pulsmessung und die...
Krankheiten Fiebermessung (Messung der Körpertemperatur, Temperaturmessung) Die Fiebermessung erfolgt bei Verdacht auf erhöhte Körpertemperatur. Normalerweise liegt die Körpertemperatur zwischen 36.5 und 37 Grad. Fieber kann im Mund, unter der Achsel, im Ohr oder im After...
Krankheiten Tonometrie (Augeninnendruckmessung, Messen des Augeninnendrucks) Die Tonometrie, die Augeninnendruckmessung mittels oberflächenbetäubenden Augentropfen, dient der Früherkennung des grünen Star, Glaukom, und anderen Augenerkrankungen. Die Tropfen schränken die...
Krankheiten Rachenabstrich (Streptokokken-Schnelltest) Der Rachenabstrich dient der Diagnose verschiedener Infektionskrankheiten wie Diphtherie, Scharlach, Angina, Rachenentzündung, Pilzerkrankungen, um den Erreger zu bestimmen. Das Abstrichmaterial wird...
Krankheiten Stimmgabeltest Der Stimmgabeltest dient der Diagnose von Hörstörungen, Ohrproblemen, Erkrankungen des Innenohrs und als Sensibilitätstest bei Nervenschädigungen an den Füssen bei Diabetes oder bei...
Krankheiten Gleichgewichtstest (Schwindeltest) Der Gleichgewichtstest ist eine Funktionsprüfung des Gleichgewichtsorgans. Unter anderem werden Tests der Körperkoordination oder Reizung des Gleichgewichtsorgans durchgeführt zur Abklärung von...
Krankheiten Schilddrüsenszintigraphie (Untersuchung der Schilddrüsenfunktion) Die Schilddrüsenszintigraphie, eine bildliche Darstellung des Schilddrüsengewebes mittels radioaktivem Kontrastmittel, wird bei Schilddrüsenüberfunktion und bei Schilddrüsenknoten zur Diagnose und...
Krankheiten Fluoreszenzangiographie (Kontrastmitteluntersuchung der Netzhaut mittels Farbstoff) Die Fluoreszenzangiographie ist eine Röntgenuntersuchung des Auges. Blutgefässe und die Netzhaut werden mittels Farbstoff dargestellt. Der Farbstoff wird in die Vene gespritzt, das Auge mit Tropfen...
Krankheiten Tränenproduktionsprüfung (Schirmer-Test, Tränenfilm-Aufrisszeit) Die Tränenproduktionsprüfung beinhaltet die Bestimmung der Quantität der Tränenflüssigkeit sowie der Qualität der Augenbenetzung, wie beim Trockenen Auge (Sicca-Syndrom) oder bei Brennen und Jucken...
Krankheiten Rachenspiegelung (Nasenrachenspiegelung, Pharyngoskopie) Die Rachenspiegelung dient der Diagnose und Behandlungskontrolle bei Krankheiten des Rachens und der Nasenhöhle. Die Untersuchung ist harmlos, ein Betäubungsspray reduziert den Würgereflex.
Krankheiten Stroboskopie (Stimmlippenuntersuchung, Videostroboskopie) Die Kehlkopfspiegelung mittels Stroboskopie dient der Diagnose bei Stimmstörungen, Stimmveränderungen, Heiserkeit, Entzündungen der Stimmlippen oder Stimmbänder.
Krankheiten Ösophagus-Manometrie (Druckmessung der Speiseröhre, Speiseröhrendruckmessung) Die Ösophagus-Manometrie, eine Druckmessung der Speiseröhre, wird bei Funktionsstörungen, Krämpfen, Schluckstörungen, Sodbrennen eingesetzt. Eine Sonde wird unter örtlicher Betäubung über die Nase in...
Krankheiten Mammographie (Bruströntgen, Röntgen der weiblichen Brust) Die Mammographie, Röntgen der weiblichen Brust, wird als Teil der Brustkrebsvorsorge bei Verhärtungen, verändertem Aussehen, Ausfluss, unklaren Schmerzen, eingesetzt. Es können leichte Schmerzen beim...
Krankheiten Ohrenspiegelung (Otoskopie) Die Ohrenspiegelung dient der Untersuchung des äusseren Gehörgangs und des Trommelfells bei Entzündungen, Schmerzen, Tinnitus, Hörstörungen, Verletzungen.
Krankheiten Mediastinoskopie (Spiegelung des Mediastinums) Die Mediastinoskopie ist eine Spiegelung des Raumes in der Brusthöhle zwischen den Lungenflügeln. Unter Vollnarkose kann gleichzeitig eine Gewebsentnahme erfolgen, unter anderem bei Lungenkrebs,...
Krankheiten Oraler Glukosetoleranztest oGTT (Zuckerbelastungstest) Der Orale Glukosetoleranztest ist ein Zuckerbelastungstest zur Diagnose von Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes. Nach Trinken einer Zuckerlösung werden Blutzuckerwerte wiederholend gemessen. Der...
Krankheiten Nabelschnurpunktion (Chordozentese) Die Nabelschnurpunktion ist eine vorgeburtliche Diagnostik bei Krankheiten des Kindes: Infektionen, Toxoplasmose, Röteln, Blutarmut, Down-Syndrom, Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Mutter und...