Krankheiten Thorakoskopie (Brustraumspiegelung, Spiegelung des Brustkorbs) Die Thorakoskopie, Brustkorbspiegelung, wird bei schweren Erkrankungen der Lunge, des Rippenfells oder Brustkorbwand zur Diagnose und Behandlung eingesetzt. Die Spiegelung erfolgt in Narkose.
Krankheiten Quick-Test (Gerinnungstest, INR-Wert, Thromboplastinzeit) Der Quicktest überprüft die Gerinnungsfähigkeit des Blutes vor Operationen, während medikamentöser Blutverdünnung, bei unklaren Blutungen, Krankheiten der Leber, Vitamin-K-Mangel. Benötigt wird Blut...
Krankheiten Sputumuntersuchung (Auswurf Untersuchung, Bronchialsekret Untersuchung) Die Sputumuntersuchung ist eine Laboranalyse von Bronchialsekret, zur Erkennung von Krankheitserregern und Zellveränderungen bei Lungenentzündung, Bronchitis, Husten mit Auswurf, Tuberkulose,...
Krankheiten Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie, Sehfeldbestimmung) Die Gesichtsfelduntersuchung umfasst einen bestimmten Bereich des Sehens. Mittels Computer wird sie bei Verdacht auf grüner Star/Glaukom, Netzhautablösung, bei Schlaganfall sowie zur Abklärung der...
Krankheiten Schellong Test (Kreislaufbelastungstest, Orthostase-Versuch) Der Schellong-Test ist eine Methode zur Überprüfung der Kreislauffunktion bei Beschwerden wie Schwindel oder Ohnmacht, nach Aufstehen aus Liegen oder Sitzen. Zum Test gehören die Pulsmessung und die...
Krankheiten Fiebermessung (Messung der Körpertemperatur, Temperaturmessung) Die Fiebermessung erfolgt bei Verdacht auf erhöhte Körpertemperatur. Normalerweise liegt die Körpertemperatur zwischen 36.5 und 37 Grad. Fieber kann im Mund, unter der Achsel, im Ohr oder im After...
Krankheiten Tonometrie (Augeninnendruckmessung, Messen des Augeninnendrucks) Die Tonometrie, die Augeninnendruckmessung mittels oberflächenbetäubenden Augentropfen, dient der Früherkennung des grünen Star, Glaukom, und anderen Augenerkrankungen. Die Tropfen schränken die...
Krankheiten Rachenabstrich (Streptokokken-Schnelltest) Der Rachenabstrich dient der Diagnose verschiedener Infektionskrankheiten wie Diphtherie, Scharlach, Angina, Rachenentzündung, Pilzerkrankungen, um den Erreger zu bestimmen. Das Abstrichmaterial wird...
Krankheiten Stimmgabeltest Der Stimmgabeltest dient der Diagnose von Hörstörungen, Ohrproblemen, Erkrankungen des Innenohrs und als Sensibilitätstest bei Nervenschädigungen an den Füssen bei Diabetes oder bei...
Krankheiten Gleichgewichtstest (Schwindeltest) Der Gleichgewichtstest ist eine Funktionsprüfung des Gleichgewichtsorgans. Unter anderem werden Tests der Körperkoordination oder Reizung des Gleichgewichtsorgans durchgeführt zur Abklärung von...
Krankheiten Obduktion (Autopsie) Die Obduktion, innerliche und äusserliche Leichenbegutachtung, dient dem Auffinden der Todesursache beim natürlichen Tod, bei unklarer Todesursache oder Todesverlauf oder bei Tod durch Gewalt, Suizid.
Krankheiten Mammasonographie (Brustultraschall) Die Mammasonographie, eine Ultraschalluntersuchung der weiblichen Brust und der Lymphknoten in der Achselhöhle. Sie wird zur Brustkrebsvorsorge, als Ergänzung zur Mammographie bei dichtem...
Krankheiten Ösophagus-Manometrie (Druckmessung der Speiseröhre, Speiseröhrendruckmessung) Die Ösophagus-Manometrie, eine Druckmessung der Speiseröhre, wird bei Funktionsstörungen, Krämpfen, Schluckstörungen, Sodbrennen eingesetzt. Eine Sonde wird unter örtlicher Betäubung über die Nase in...
Krankheiten Mammographie (Bruströntgen, Röntgen der weiblichen Brust) Die Mammographie, Röntgen der weiblichen Brust, wird als Teil der Brustkrebsvorsorge bei Verhärtungen, verändertem Aussehen, Ausfluss, unklaren Schmerzen, eingesetzt. Es können leichte Schmerzen beim...
Krankheiten Ohrenspiegelung (Otoskopie) Die Ohrenspiegelung dient der Untersuchung des äusseren Gehörgangs und des Trommelfells bei Entzündungen, Schmerzen, Tinnitus, Hörstörungen, Verletzungen.
Krankheiten Mediastinoskopie (Spiegelung des Mediastinums) Die Mediastinoskopie ist eine Spiegelung des Raumes in der Brusthöhle zwischen den Lungenflügeln. Unter Vollnarkose kann gleichzeitig eine Gewebsentnahme erfolgen, unter anderem bei Lungenkrebs,...
Krankheiten Oraler Glukosetoleranztest oGTT (Zuckerbelastungstest) Der Orale Glukosetoleranztest ist ein Zuckerbelastungstest zur Diagnose von Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes. Nach Trinken einer Zuckerlösung werden Blutzuckerwerte wiederholend gemessen. Der...
Krankheiten Nabelschnurpunktion (Chordozentese) Die Nabelschnurpunktion ist eine vorgeburtliche Diagnostik bei Krankheiten des Kindes: Infektionen, Toxoplasmose, Röteln, Blutarmut, Down-Syndrom, Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Mutter und...
Krankheiten PAP-Abstrich (Gebärmutterhalsabstrich, Gynäkologische Untersuchung, Krebsabstrich, PAP-Test, Zervixabstrich) Der PAP-Abstrich, ein Zellabstrich vom Gebärmutterhals, erfolgt als gynäkologische Untersuchung zur Prävention und Früherkennung sowie zur Behandlungskontrolle von Gebärmutterhalskrebs.
Krankheiten Nasenspiegelung (Rhinoskopie) Die Nasenspiegelung gibt Aufschluss über verschiedene Krankheiten, Störungen, Fremdkörper, Polypen in der Nase. Über ein Nasenloch wird der Spiegel eingeführt, was etwas unangenehm, aber schmerzlos,...
Krankheiten Myelographie (Myelografie, Myelogramm) Röntgendarstellung des Wirbelkanals, der Bandscheiben, der Nervenwurzeln und ihrer krankhaften Veränderungen, durch Einbringen von Kontrastmittel mittels Lumbalpunktion.
Krankheiten Peak-Flow-Messung (Spirometrie) Die Peak-Flow-Messung, eine Lungenfunktionsmessung, misst die Geschwindigkeit der ausgestossenen Luft, bei Asthma zur Therapie-Kontrolle und der Atemwegsfunktion. Die Messung kann ambulant oder zu...
Krankheiten Nierenszintigraphie (Durchblutungsszintigraphie der Nieren, Nierenfunktionsszintigrahie) Die Nierenszintigraphie, ist eine Röntgenuntersuchung, der Nieren, Harnwege und Harnblase mit Kontrastmittel. Vor der Untersuchung muss man viel trinken.
Krankheiten Magnetresonanztomographie (Kernspintomographie, Magnetresonanztomografie, MRI, MRT) Mittels Magnetresonanztomograpie, eine Untersuchung ohne Röntgenstrahlen, können unter anderem Weichteile, Muskelgewebe, Nervengewebe, das Herz, Blutgefässe, Gelenke, Wirbelsäule, dargestellt werden....
Krankheiten Phlebographie (Venenröntgen) Die Phlebographie, Röntgenuntersuchung der Armvenen oder Beinvenen mit Kontrastmittel, wird bei Venenthrombosen, Krampfadern oder Venenfehlbildungen eingesetzt.
Krankheiten Angiographie (Arteriographie, Gefässröntgen, Röntgen der Blutgefässe) Eine Angiographie ist eine Röntgenuntersuchung der Blutgefässe. Mittels Kontrastmittel werden Blutgefässe dargestellt und Verengungen, Verschlüsse oder Blutungen werden erkannt.
Krankheiten Computertomographie (Computertomografie, CT, CT-Scan) Die Computertomographie ist ein Röntgenverfahren, mit oder ohne Kontrastmittel. Es werden feinste Schnittbilder von Körperteilen, Organen und Gewebe erzeugt, zur Diagnose, Behandlungskontrolle, bei...
Krankheiten Antikörpertest Mittels Antikörpertest werden Antikörper im Blut nachgewiesen, die Aufgrund von Kontakt mit Krankheitserregern, Allergenen oder gegen eigene Zellen, bei einer Autoimmunerkrankung, als Abwehrreaktion...
Krankheiten Endoskopische retrograde Cholangiographie und Pankreatikographie (ERCP, Gallengangspiegelung) Die ERCP ist eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel zur Darstellung der Gallenwege (Cholangiographie) und des Bauchspeicheldrüsenganges (Pankreatikographie), zur Diagnose von Erkrankungen der...
Krankheiten Arthroskopie (Arthrographie, Gelenkspiegelung, Kniegelenkspiegelung) Die Arthroskopie, Gelenkspiegelung, zeigt Veränderungen, Verletzungen, Ablagerungen im Gelenk. Verletzungen oder Beschädigungen können teilweise sofort behandelt werden, häufig ambulant.