Krankheiten Impfen gegen Grippe: Was der Chefarzt rät Eine Grippe verläuft nicht immer harmlos. Im Gegenteil: Manchmal führt sie zu schweren...
Notfallratgeber Stromschlag: Wann Sie zum Arzt müssen Leichtsinniger Umgang mit Elektrogeräten in Feuchträumen sowie unsachgemässe Bastel- und...
Krankheiten Entzündeter Blinddarm: Warnzeichen erkennen Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Krankheiten Pseudokrupp: Bewahren Sie Ruhe Eltern, die bei ihrem Kind einen Pseudokrupp-Anfall mit Atemnot erleben, geraten oft in Panik. Was...
Krankheiten Herzschutz: Was der Kardiologe sagt Prof. Dr. med. Frank Ruschitzka, Direktor der Klinik für Kardiologie am Universitätsspital Zürich...
Notfallratgeber Schlaganfall: Wissen kann Leben retten Beim Schlaganfall zählt jede Sekunde. Auf keinen Fall darf man versuchen, sich zuerst mit...
Notfallratgeber Fremdkörper im Auge: Das rät der Experte Ob beim Biken, Gärtnern oder Spielen am Strand: Es gibt viele Situationen, in denen man leicht...
Notfallratgeber Vergiftung durch Lebensmittel: Was der Experte rät Der Begriff Lebensmittelvergiftung bezeichnet Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, die durch den...
Krankheiten Warum die Sommergrippe kein Sommermärchen ist Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum...
Krankheiten Intimkrankheiten: Falscher Scham kann Konsequenzen haben Ferien und Open-Air-Konzerte: Sommerzeit ist die Zeit für Gefühle, für spontane Bekanntschaften und...
Krankheiten Reizgas: So setzt uns Ozon zu Hustenattacken, Kopfschmerzen und Augenreizungen: Die mit den Temperaturen ansteigenden Ozonwerte...
Krankheiten Sonnenbrand: Das Experten-Interview Einen Sonnenbrand sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Krankheiten Badespass: Wie schädlich ist Chlorwasser wirklich? In seiner reinen Form ist Chlor gefährlich für den Menschen – verdünnt mit Wasser hat Chlor jedoch...
Krankheiten Festival-Saison: So schützen Sie sich vor einem Knalltrauma Von einem Knalltrauma spricht man, wenn die Einwirkung eines sehr hohen Schalldrucks auf das Ohr zu...
Reisemedizin Hautwolf: So schützen Sie sich vor der typischen Ferienkrankheit Anhaltende mechanische Reibung, starkes Schwitzen und Sommerhitze machen
Der Reisedurchfall ist eine Infektionskrankheit des Darms, die in den meisten Fällen durch Bakterien verursacht wird. Foto: Pixabay Reisemedizin Reisedurchfall: Auch bei bester Vorbeugung kann es dazu kommen Durchfall in den Ferien. Tipps zur Behandlung und wann Sie zum Arzt müssen.
Krankheiten Tunnelangst: Sicher durch die Röhre 24,5 Kilometer misst der längste Strassentunnel der Welt. Der Laerdalstunnel in Norwegen.
Krankheiten Warum Fussball-Fans oft ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko haben Millionen Fans müssen während der Fussballweltmeisterschaft wieder echte Krimis durchleiden. Für...
Krankheiten So schützen Sie im Sommer Ihre Augen Im Sommer strapazieren Pollenflug, Chlorwasser und Hitze unsere Augen.
Reisemedizin Wann und weshalb man das Lenkrad desinfizieren sollte Niessen, Husten oder Essensreste: Autos stecken voller Bakterien, besonders das Lenkrad.
Krankheiten Generalisierte Ödeme der Frau (Idiopathisches Ödem, Zyklisch-idiopathisches Ödem) Generalisierte Ödeme sind ein dauerhaft bestehendes Spannungsgefühl infolge Schwellneigung des gesamten Körpers. Die Ödeme treten zyklisch und meist in der zweiten Hälfte des Monatszyklus auf.
Krankheiten Benigne symmetrische Lipomatose Launois-Bensaude (Madelung-Fetthals, Madelung-Hals, symmetrische Lipomatose) Unter Lipomatose versteht man eine diffuse Zunahme des Fettgewebes an bestimmten Körperstellen. Bei der gutartigen symmetrischen Lipomatose Launois-Bensaude vorwiegend unter der Haut am Hals, Nacken...
Krankheiten Familiäre multiple Lipomatose Die familiäre multiple Lipomatose ist eine sehr seltene Erbrkrankheit, die durch verschiebliche, gutartige Unterhauttumore auffällt.
Krankheiten Lipomatosis dolorosa (Morbus Dercum) Die Lipomatosis doloroasa ist gekennzeichnet durch massives Übergewicht und Schmerzen im Fettgewebe vorwiegend in Beinen, Armen, Rumpf. Frauen sind häufig betroffen.
Krankheiten Acne Inversa (Akne Inversa, Akne-Triade, Hidradenitis suppurativa) Acne Inversa, nicht zu verwechseln mit der gewöhnlichen Akne, ist eine schwere, nicht-ansteckende, entzündliche Hautkrankheit, die sich mit schmerzhaften Knoten oder Abszessen in Achselhöhlen oder...
Krankheiten Farbenblindheit (Farbfehlsichtigkeit, Farbschwäche, Farbsehschwäche, Farbsehstörung, Farbsinnstörungen) Die Farbenblindheit, also eine Störung oder Schwäche beim Farben sehen oder interpretieren, ist in den meisten Fällen angeboren und nicht heilbar. Am häufigsten ist dabei die Rot-Grün-Farbsehstörung.
Krankheiten Lipödem (Fettschwellung, Reithosenfettsucht) Das Lipödem, auch Reithosenfettsucht, betrifft vor allem Frauen und zeigt sich durch langsam zunehmende, unproportionale Fettansammlung, besonders an Hüften, Oberschenkel, Unterarmen, Beinen. Weder...
Krankheiten Lymphödem (Wassersucht) Unter einem Lymphödem, auch Wassersucht, wird eine Gewebeschwellung durch Flüssigkeitseinlagerung aus dem Gefässsystem verstanden. Schwellungen, Spannung, Dellbildungen in den Gliedmassen, Armen und...
Krankheiten Enuresis (Bettnässen, Einnässen, Enuresis nocturna) Enuresis oder Enuresis nocturna ist das wiederholte unwillentliche Einnässen im Schlaf. Wann ein Kind trocken wird, ist individuell verschieden, ab 5 Jahren sollte eine Abklärung erfolgen.
Krankheiten Peniskrebs (Peniskarzinom) Jede Hautveränderung an Eichel oder Vorhaut sowie Blutungen oder Ausfluss aus dem Penis sollten abgeklärt werden: Es könnte sich um den seltenen, aber bösartigen Peniskrebs handeln.