Wie äussert sich das Symptom?
Bluthusten bedeutet das Abhusten von blutigem Sputum (blutiger Auswurf oder medizinisch Hämoptyse) oder Abhusten von reinem Blut (medizinisch Hämoptoe). Als Sputum (Auswurf) bezeichnet man das aus den Atemwegen abgehustete und ausgespuckte, schleimige Sekret.
Während Hämoptyse (Blutbeimengung) meistens relativ harmlose Ursachen hat, ist die Hämoptoe (reines Blut) immer ein lebensbedrohlicher Notfall.
Die häufigste Blutungsquelle sind die Atemwege, meist die Lunge. Aber auch bei Herzerkrankungen kann Bluthusten auftreten. Das Blut kann aber auch aus dem Mund, Nasen- Rachen -Raum, der Speiseröhre oder aus dem Magen stammen. Liegt die Blutungsquelle nicht in den Atemwegen, dann spricht man von Pseudohämoptyse.
Begleitsymptome: Fieber (bei Infektionen), Atemnot, Brustschmerzen, Gewichtsverlust (bei Tumorerkrankung); bei massivem Blutverlust: Schockzeichen bei starkem Blutverlust: Unruhe, Herzrasen, Angst, Blutdruckabfall, kaltschweissige Haut, Bewusstseinstörung (Notfall!)