Therapie (Behandlung)
An erster Stelle müssen die Ursachen, welche den schnellenden Finger mit verursacht haben könnten, beseitigt werden (Änderung von Gewohnheiten, wie Werkzeuge gehalten werden, Behandlung von zu Grunde liegenden Erkrankungen (Diabetes, Gicht, Rheumatoider Arthritis).
Konservative, medikamentöse Therapie
- Ruhigstellung und Einnahme von schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten (reicht zur Therapie meist nicht aus)
- Injektion von Kortison in die betroffene Sehnenscheide; kann auch wiederholt werden
Operation
Ist die konservative Therapie nicht ausreichend zur Wiederherstellung der normalen Funktion des Fingers oder ist der Finger in Beugestellung fixiert, so muss operiert werden. In Lokalanästhesie (Einschläfern des Fingers) wird das betroffene Ringband gespalten, dass die verdickte Sehnenscheide wieder durchpasst. Bei schwer verdickter Sehnenscheide muss evtl. Gewebe entfernt werden.
Um eine Verklebung der Sehnenscheide zu vermeiden, muss nach der Operation gleich mit Fingerübungen begonnen werden.