Definition
Das Dreitagefieber ist eine akute Viruserkrankung, die nur bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Typischerweise haben die Kinder für 3 Tage Fieber bis 40 Grad; daher die Bezeichnung Dreitagefieber.
Das Fieber tritt rasch auf und klingt auch schnell wieder ab. Nach Abklingen des Fiebers tritt ein Hautausschlag auf, der ohne Folgeschäden wieder abklingt.
Die Krankheit hinterlässt eine lebenslange Immunität.