TCS MyMed
Autor: TCS Info Feed
Die Grippewelle hat die Schweiz laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) in der zweiten Januarwoche erreicht. Im Vorjahr war die Grippeepidemie bereits im Dezember ausgebrochen. Die Grippefälle in der Schweiz nehmen zu: Letzte Woche haben Ärztinnen und Ärzte 15,5 Grippeverdachtsfälle pro 1000 Konsultationen gemeldet, wie das BAG meldet. Das entspricht hochgerechnet 121 Fällen pro 100 000 Einwohnern. Am meisten betroffen sind derzeit Babys und Kleinkinder bis vier Jahre. In der Ostschweiz und im Tessin sind zudem etwas mehr Grippefälle beobachtet worden als in den übrigen Regionen der Schweiz. Letztes und vorletztes Jahr erreichte die Grippewelle bereits im Januar ihren Höhepunkt. Die Ärzte stellten damals etwa 350 Fälle pro 100 000 Einwohner fest, also rund das Dreifache der aktuellen Verdachtsfälle.Folgende Hygienemassnahmen sind wichtig:
Verwenden Sie diese Informationen nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt oder Apotheker. Surfen im Internet ersetzt den Arztbesuch nicht. Für Anregungen und Inputs, können Sie uns gerne per Mail kontaktieren: med@tcs.ch
Krankheiten & Symptome
27.01.2021
Schimmelpilze können fast alle Materialien befallen, besonders wenn es feucht ist. Symptome: allergischer Schnupfen, tränende Augen, Husten, Atemnot...
13.01.2021
Im Anfangsstadium ist Lungenkrebs nur schwer zu erkennen, da die Symptome oft untypisch sind und auch zu anderen, harmloseren Krankheiten der Atemwege und Lungen passen...
08.01.2021
Professor Thomas Hügle, Leiter der Rheumatologie am CHUV in Lausanne, zum Thema Arthrose.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.