Definition
Eine Windeldermatitis ist nicht der Begriff für eine bestimmte Erkrankung, da die Ursachen vielfältig sein können. Sie gibt nur den Ort der Hautreizung (Entzündung) an.
Eine Windeldermatitis äussert sich durch das Wundsein im Bereich der Windelregion, meist ausgelöst durch aggressive hautwirksame Säuren aus Urin und Stuhlgang. Aus einer zunächst einfachen Hautreizung können durch das Aufweichen der Haut kleine Verletzungen hinzukommen und die Besiedelung vor allem mit Pilzen, aber auch Bakterien begünstigen. So wird schnell aus einer banalen Rötung eine Infektion.
Ist die Haut entzündet, spricht man von einer Windeldermatitis; haben sich Pilze angesiedelt, von Windelsoor.
Nahezu alle Kinder erleiden im Säuglingsalter mindestens einmal eine zumindest leichte Form der Windeldermatitis.