Definition
Eine Phimose entsteht durch die Verklebung der Vorhaut mit der Eichel oder Vernarbung der Vorhaut, so dass sich diese nicht mehr zurückschieben lässt. Von Paraphimose spricht man, wenn die Vorhaut nach gewaltsamem Zurückstreifen eine Schwellung der Eichel verursacht und nicht mehr vorgeschoben werden kann. Dies ist ein Notfall, falls es nicht gelingt, durch Druck auf die Eichel und Massage die Schwellung zu verringern und die Vorhaut wieder nach vorne zu schieben.
Bei kleinen Jungs ist eine Phimose ein natürliches Phänomen, die Vorhaut löst sich meistens spontan bis zum Schulalter.