Ursachen
Die Übertragung des Erregers der Skabies, der Krätzmilbe, erfolgt durch engen körperlichen Kontakt, meistens bei Sexualkontakten. Das Weibchen gräbt Gänge in die Hornschicht der Haut und legt dort seine Eier ab. Nach wenigen Wochen stirbt das Weibchen; das Männchen geht bereits nach der Kopulation zugrunde. Aus den Eiern entwickeln sich innerhalb von ca. 3 Wochen Larven, die dann zu Nymphen und schliesslich zu Milben heranwachsen.
Bis zur Entdeckung der Infektion vergehen häufig einige Wochen. Primär erfolgt eine eine Sensibilisierung, danach erscheint als Reaktion des Immunsystems ein stark juckender, rötlicher Hautausschlag.