Therapie (Behandlung)
An erster Stelle steht die längerfristige körperliche Schonung. Dazu muss in erster Linie die ursächliche Erkrankung behandelt werden, wobei dies bei viralen Infekten nur symptomatisch möglich ist.
- Bei einer bakteriellen Infektion kann mit Antibiotika behandelt werden.
- Bei einer rheumatisch bedingten Herzmuskelentzündung können kortisonhaltige und antirheumatische Medikamente sinnvoll sein.
- Eine Herzschwäche wird mit harntreibenden Medikamenten (Diuretika), ACE-Hemmern und Betablockern behandelt.
- Herzrhythmusstörungen werden ebenfalls medikamentös behandelt (Beta-Blocker, andere Medikamente).
- Schmerzmittel
- Bei einer zusätzlichen Herzbeutelentzündung (Perikarditis) mit einem grossen Erguss wird punktiert.
- Bei einer Autoimmunreaktion wird evtl. eine immunsuppressive Behandlung eingeleitet.
Bei Verschlimmerung der Erkrankung gilt als letzte Option die Herztransplantation.
Was können Sie selber tun?
Es braucht eine körperliche Schonung über eine längere Zeit. Schon bei leichten Erkältungen (auch ohne Fieber) muss auf Ausdauersport verzichtet werden.
Selbstverständlich müssen sämtliche Herz- Risikofaktoren (Rauchen, Alkohol) vermieden werden.