Symptome Verstopfung (Darmträgheit, Obstipation, Stuhlverstopfung) Verstopfung, zu harter, zu seltener Stuhlgang, ist häufig bedingt durch ballastarme Ernährung, Bewegungsmangel, zu wenig Trinken, Medikamente oder Erkrankung der Verdauungsorgane.
Krankheiten Bronchoskopie (Lungenspiegelung, Spiegelung der Atemwege) Die Bronchoskopie dient der Untersuchung der Atemwege, Spülungen, Blutstillung oder Entfernung eines Fremdkörpers aus den Bronchien. Meist erfolgt sie ambulant, unter lokaler Spraybetäubung und...
Symptome Ausfluss (Fluor vaginalis, Scheidenausfluss) Ausfluss aus der Scheide ist normalerweise weisslich und geruchslos, die Menge zyklusabhängig. Veränderungen der Menge, Konsistenz, Farbe, Geruch können auf eine Infektion, chemische oder mechanische...
Symptome Müdigkeit (Abgeschlagenheit, Erschöpfung, Erschöpfungszustand, Schwäche) Müdigkeit tritt auf nach Anstrengung, zu wenig Schlaf. Müdigkeit trotz genügend Schlaf kann auf das Schlafapnoe-Syndrom, das chronische Müdigkeitssyndrom, Burnout oder auf eine körperliche Erkrankung...
Symptome Mundgeruch (Foetor ex ore, Halitosis, Schlechter Atem) Mundgeruch ist lästig, aber meist ungefährlich. Er entsteht durch schlechte Mundhygiene, Alkohol, Nikotin, bestimmte Nahrungsmittel. Diabetes oder Tumoren im Mund-Rachenraum können auch Mundgeruch...
Krankheiten Harnuntersuchung (Harntest, Urinstatus, Urintest, Urinuntersuchung) Die Harnuntersuchung gehört zu den Basislaboruntersuchungen, wobei Erreger, Blut, Zucker, chemische Substanzen oder auch die Quantität untersucht werden können. Urintests werden in der Regel ambulant...
Symptome Fieber (Erhöhte Temperatur, Hyperthermie, Pyrexie) Fieber bedeutet erhöhte Körpertemperatur und ist ein Zeichen des Körpers bei Erkrankungen, bakteriellen oder viralen Infektionen. Sonnenstich, Krebserkrankungen, Rheuma und viele andere Erkrankungen...
Symptome Sehstörung (Sehbeeinträchtigungen, Sehminderung, Sehprobleme, Sehverschlechterung) Unter Sehstörungen versteht man jede Abweichung des normalen Sehens. Dabei können ein oder beide Augen individuell stark betroffen sein. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und...
Symptome Konzentrationsstörungen (Ablenkbarkeit, Konzentrationsmangel, Konzentrationsprobleme, Konzentrationsschwäche, Zerstreutheit) Konzentrationsstörungen können akut, vorübergehend oder chronisch auftreten. Häufig bei Müdigkeit oder Stress oder bei Erkrankungen wie ADHS, Demenz, Alzheimer, Eisenmangel, Depression.
Krankheiten ABI-Messung (Ankle-Brachial-Index, Knöchel-Arm-Index) Die ABI-Messung, Ankle-Brachial-Index, ist eine Blutdruckmessung, wobei gleichzeitig ein Ultraschallgerät eingesetzt wird, zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen in den Beinen, insbesondere bei...
Symptome Husten (Hustenreiz, Reizhusten) Husten bedeutet explosionsartiges Ausstossen von Luft als Reinigung der Atemwege, mit oder ohne Auswurf. Entzündungen der Atemwege, Asthma, COPD, Rauchen, Fremdkörper, aber auch Herzkrankheiten...
Symptome Unterleibschmerzen Frau (Beckenschmerzen, Schmerzen im Unterbauch, Unterbauchschmerzen, Unterleibsschmerzen) Unterleibschmerzen bei der Frau treten auf als Menstruationsbeschwerden, bei Erkrankungen innerer Organe wie Darm, Blase, Gebärmutter oder Eierstöcke.
Krankheiten Elektroenzephalographie (Aufzeichnung der Hirnströme, EEG, Elektroenzephalogramm, Hirnstrom-Aufzeichnung) Die Elektroenzephalographie, Aufzeichnung der Hirnströme, ist schmerzlos, risikofrei und kann ambulant durchgeführt werden. Ein EEG wird häufig bei Epilepsie, Hirnerkrankungen, Hirnverletzungen,...
Symptome Blut im Stuhl (Analblutung, Blutigem Stuhl, Blutiger Stuhl, Blutstuhl, Meläna, Rektalblutung, Teerstuhl) Dunkles sichtbares Blut im Stuhl deutet meist auf eine Erkrankung der Verdauungsorgane hin, helles eher auf Hämorrhoiden. Blut im Stuhl oder andere Veränderungen, wie Geruch, Konsistenz, sollten...
Symptome Schluckauf (Hitzgi, Singultus) Schluckauf mit hicksendem Geräusch, ist eine akute, reflexartige Verkrampfung des Zwerchfells. Hastiges Essen oder Trinken, Alkoholkonsum, geschluckte Luft, starkes Erschrecken, Schwangerschaft oder...
Symptome Hautverdickung Hautverdickung deutet, ausser bei der Hornhaut an den Füssen, auf eine entzündliche Reaktion der Haut auf eine Krankheit wie Schuppenflechte oder Neurodermitis hin.
Krankheiten Kammerwinkeluntersuchung (Gonioskopie) Die Kammerwinkeluntersuchung ist eine Augenuntersuchung und dient der Früherkennung des Grünen Star, Glaukom, und anderen Augenerkrankungen. Die Untersuchung wird ambulant und unter lokaler Betäubung...
Symptome Schmerzen im Bein (Beinschmerzen, Schmerzen im Fuss) Schmerzen im Bein, häufig aufgrund von Durchblutungsstörungen bei Rauchern, Diabetes oder als Zeichen einer Thrombose mit Überwärmung und allenfalls Schwellung, sollten abgeklärt werden.
Symptome Pollakisurie Pollakisurie meint häufiges Wasserlassen mit geringem Harnabgang. Die tägliche Harnmenge kann erhöht oder normal sein. Häufig bei Stress, Reizblase, Prostataerkrankung.
Symptome Schwitzen Schwitzen dient der Wärmeregulation des Körpers. Übermässiges Schwitzen kann ein Begleitsymptom von Infektionen, Entzündungen, Stoffwechselstörungen, hormonellen Störungen, Stress oder...
Symptome Enge Pupille Enge Pupillen entstehen durch grelles Licht oder beim fixierten Nahsehen. Stecknadelkopfgrosse Pupillen weisen auf Drogenkonsum oder Medikamente, zum Beispiel Opiate, hin.
Symptome Nykturie Nykturie meint häufiges, nächtliches Wasserlassen, dadurch Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit, Sturzgefahr bei älteren Menschen. Häufig bei Nierenleiden, Blasenkrankheiten, Herzschwäche oder...
Symptome Weite Pupillen (Grosse Pupillen) Grosse, weite Pupillen an einem Auge müssen sofort abgeklärt werden. Sind beide Pupillen weit offen sind meist Medikamente, Drogen, eine Krankheit oder Augenverletzung die Ursache.
Symptome Lähmungen (Bewegungsunfähigkeit, Halbseitenlähmung, Lähmungserscheinungen, Muskellähmung, Paralyse, Parese, Plegie) Lähmungen bedeuten einen Funktionsausfall von Muskeln, meist in Beinen oder Armen bei Verletzung des Gehirns oder der Wirbelsäule, bei Schlaganfall oder infolge von Infektionen oder...
Symptome Zahnschmerzen (empfindliche Zähne, Zahnweh) Zahnschmerzen können pochend, stechend, ziehend sein. Schmerzen bei Kälte, Wärme, süsser oder saurer Nahrung können auf eine beginnende Karies hinweisen. Regelmässige Kontrollen sind wichtig.
Symptome Zittern (Tremor) Zittern kann durch starke Emotionen oder Angst, Fieber, Drogenentzug auftreten. Gilt auch als Symptom der Parkinson Krankheit.
Symptome Hörverlust (Hörstörungen, Taubheit) Ein Hörverlust kann total, teilweise, schleichend oder beim Hörsturz plötzlich entstehen, durch Alterung, Schädigungen des Hörnervs oder Krankheiten des Innenohrs. Mittels Audiometrie kann das Gehör...
Symptome Reizbarkeit (Ungeduld) Reizbarkeit, meist gekoppelt mit starker Ungeduld, kann bei psychischer oder körperlicher Belastung vorkommen.
Symptome Muskelschmerzen Muskelschmerzen treten nach körperlicher Belastung als Muskelkater, nach Verletzungen, bei Infektionen oder bei neurologischen oder rheumatologischen Erkrankungen auf.
Symptome Hitzewallungen (Fliegende Hitze (umgangssprachlich), Wallungen) Hitzewallungen sind plötzliche wallende Hitzegefühle mit Schweissausbruch, Beginn meist im Kopf, Brustbereich. Häufig in den Wechseljahren, bei Stress, Angst, starken Gewürzen, Medikamenten,...