Definition
Bei der Eileiterentzündung (Adnexitis) handelt es sich um eine Entzündung der Eileiter und meist auch der Eierstöcke. Diese Organe werden als Adnexen (Anhängsel) der Gebärmutter bezeichnet. Eine alleinige Entzündung der Eileiter (Salpingitis) oder der Eierstöcke (Oophoritis) kommt praktisch nie vor.
Die beiden Eileiter sind etwa bleistiftdicke Schläuche (Tuben), die seitlich von der Gebärmutter abgehen und mit ihrem freien trichterförmigen Ende den Eierstöcken anliegen. Von dort nehmen sie das Ei auf und transportieren es zur Gebärmutter.
Von Eileiterentzündungen sind vor allem junge, nicht schwangere Frauen betroffen, prinzipiell kann die Infektion aber alle Altersgruppen treffen. Die Entzündung kann ein- oder beidseitig auftreten und zeichnet sich durch starke Symptome aus. Heilt die Erkrankung nicht vollständig aus, kann es zu einem chronischen Verlauf kommen. Eine häufige Folge einer unbehandelten Adnexitis ist die Unfruchtbarkeit der Frau.