Definition
Der Darmverschluss gehört zu den gefährlichsten Erkrankungen im Bauchraum. Dabei ist entweder der Dünndarm oder der Dickdarm betroffen. Bei einer Darmverengung (Stenose, Obstruktion) handelt es sich um einen unvollständigen, beim Ileus um einen vollständigen Darmverschluss. Dabei ist die Passage des Darminhaltes nicht mehr möglich oder es kann zum totalen Erliegen der Darmbewegungen kommen.
Keime oder sogar Darminhalt können die Darmwand durchwandern und in der Bauchhöhle (Peritoneum) oder sogar im ganzen Körper zu einer schweren Infektion führen (Blutvergiftung, Sepsis).
Je nach Ursache unterscheidet man zwischen zwei Formen des Darmverschlusses: mechanischer und lähmender (paralytischer) Darmverschluss. Die sogenannte Invagination ist die häufigste Ursache für einen Darmverschluss beim Kleinkind (bis zu 2jährig). Später kommt diese Form selten vor.
Ein Darmverschluss ist eine lebensgefährliche Situation, die ein sofortiges ärztliches Eingreifen erfordert. Der Darmverschluss muss in den meisten Fällen so rasch wie möglich operativ behandelt werden, da die Krankheit sonst zum Tod führen kann.