Definition
Die Krebserkrankungen des Dickdarms (Kolonkarzinom) und Mastdarms (Rektumkarzinom) werden unter dem Namen kolorektales Karzinom zusammengefasst. Es zeigen sich bösartige Wucherungen in der Schleimhaut. Oft redet man auch von Darmkrebs, wobei andere Abschnitte des Darms (z.B. der Dünndarm) eher selten betroffen sind.
Zur Hauptrisikogruppe gehören Männer nach dem 50. Lebensjahr, die in Industrieländern wohnhaft sind; in Entwicklungsländern tritt diese Krebsart nur selten auf.
Bei frühzeitiger Entdeckung und konsequenter Behandlung sind die Heilungsschancen relativ gross. Ab 55 Jahren lohnen sich - vor allem bei Hochrisikopersonen- jährliche Früherkennungsmassnahmen.