Ursachen
Die Cholera tritt in Gebieten auf, wo die Abwasserentsorgung mangelhaft und die Trinkwasserversorgung schlecht ist. Somit sind vor allem Entwicklungsländer betroffen, vor allem Gebiete in Südamerika, Afrika und Südostasien. Besonders in Krisenzeiten (Krieg, Naturkatastrophen, Hungersnöte) können regelrechte Choleraepidemien auftreten. Reisende erkranken selten an Cholera. Gefährdet sind vor allem Kinder und Unterernährte.
Die Cholerabakterien gelangen über verunreinigtes Trinkwasser oder kontaminierte Nahrung in den Körper und vermehren sich im Magen-Darmtrakt. Dort produziert es einen Giftstoff, der die starken Durchfälle verursacht.