Ursachen
Der Verursacher ist das Masern-Virus (Morbili-Virus). Es wird durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen, Sprechen) von Mensch zu Mensch übertragen. Eintrittspforten für das Virus sind die Schleimhäute der Atemwege und die Bindehaut des Auges.
Die grösste Ansteckungsgefahr ist etwa fünf Tage vor Auftreten der Hautausschläge bis vier Tage danach.
Bei einem von 100 Infizierten bricht die Krankheit nicht aus, der Betroffene kann die Masern-Infektion aber verbreiten. Dabei bildet der Körper Abwehrstoffe (so genannte Antikörper) gegen das Virus und schützt sich so gegen die Erkrankung. Den selben Effekt hat die Masernschutzimpfung.