Therapie (Behandlung)
Ausschluss sämtlicher Risikofaktoren, insbesondere Senkung des Übergewichts, Nikotinstopp und Behandlung des Bluthochdruckes, des erhöhten Cholesterins und des Blutzuckers.
Um die Beschwerden des Patienten zu vermindern, die Sauerstoffversorgung des Herzens und den Blutfluss zu verbessern oder einem Herzinfarkt vorzubeugen, kommen ausserdem verschiedene Medikamente zum Einsatz:
- Aspirin (hemmt die Verklumpung der Blutplättchen)
- Nitroglycerin oder verwandte Substanzen (führen zur Erweiterung der Herzkranzgefässe und zur Senkung der Vorlast des Herzens)
- Betablocker (senken den Sauerstoffbedarf des Herzens)
- Kalziumkanalblocker (verringern vor allem die Nachlast durch Blutdrucksenkung)
Oft ist eine Operation unumgänglich, d.h. verengte Gefässe können mit einem Ballonkatheter (auch PTCA genannt) erweitert werden. Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, zum Beispiel bei Verengung verschiedener Herzkranzgefässe, muss eine Bypassoperation (Einpflanzung von Umgehungsgefässen) eingesetzt werden.