Herzinsuffizienz (Herzschwäche)



Krankheiten

Quelle: Mediscope


Definition

Bei der Herzinsuffizienz handelt sich um eine häufige Folge vieler verschiedener Herzerkrankungen. Es ist eine Funktionsstörung des Herzmuskels (Myokardinsuffizienz), wobei das Herz nicht mehr in der Lage ist seine volle Pumpleistung zu bringen. Das Gewebe wird nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt. Die Durchblutung der Organe ist gefährdet und es kann zum  Kreislaufversagen kommen.

Ist der Herzmuskel so stark geschwächt, dass er das Blut nicht mehr ausreichend stark oder ausreichend schnell durch die Blutgefässe pumpen kann, kommt es zu einem Rückstau von Blut mit Bildung von Ödemen in der Lunge oder in den Beinen.

Ursachen

Als Hauptursachen für eine Herzinsuffizienz gelten die Koronare Herzkrankheit (Arterienverkalkung der Herzkranzgefässe) und  Bluthochdruck.

Aber auch andere Krankheiten, die den Herzmuskel oder die Herzklappen betreffen, können Ursache einer Herzinsuffizienz sein:

  • Herzmuskelentzündung, Myokarditis
  • Herzklappenerkrankungen, z.B. Entzündungen (Endokarditis)
  • Herzrhythmusstörungen
  • Lungenerkrankungen (z.B. COPD)
  • Erkrankungen des Herzbeutels
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
  • Angeborene oder erworbene Herzfehler
  • Familiäre Vorbelastung

Andere Risikofaktoren sind:

  • Chronischer, hoher  Alkoholkonsum, Übergewicht, chronischer Nikotinkonsum, Bewegungsmangel
  • Zuckerkrankheit (Diabetes)

Symptome (Beschwerden)

Die Herzschwäche wird in vier Grade eingeteilt, nach der New York Heart Association (NYHA):

  • NYHA Grad I: keine klinischen Beschwerden, normale körperliche Belastbarkeit
  • NYHA Grad II: Beschwerden bei starker Belastung
  • NYHA Grad III: Beschwerden bei leichter Belastung
  • NYHA Grad IV: Beschwerden bereits im Ruhezustand

Die Beschwerden sind abhängig von der Form der Herzschwäche.

Linksherzinsuffizienz (linksseitige Herzschwäche):

  • Atemnot: Zu Beginn nur bei Anstrengung, später auch bei leichter Anstrengung oder sogar in Ruhe
  • Ev. trockener, chronischer Husten
  • In akuten Fällen kommt es zu starker Atemnot mit Unruhe, beschleunigter Atemfrequenz, Husten und "brodelndem" Atemgeräusch (Gewebewasser in der Lunge). Dies ist ein Notfall.

Oft tritt die Linksherzinsuffizienz als Folge eines Herzinfarktes (Myokardinfarkt), einer Herzrhythmusstörung oder eines stark erhöhten Blutdrucks auf.

Rechtsherzinsuffizienz (rechtsseitige Herzschwäche):

Zu Beginn vor allem Wasser im Gewebe (Ödeme); besonders in den Beinen (Knöchelbereiche), die sich über Nacht wieder zurückbilden. Charakteristisches Zeichen ist die trockene Haut im Bereich der geschwollenen Haut. Es können Ekzeme entstehen und sich im schlimmsten Fall Geschwüre, oft im Bereich der Schienbeine, bilden. Diese Wunden heilen sehr schlecht und häufig kommt es auch zu Entzündungen.

Auf Grund der hohen Wassereinlagerungen kommt es zu häufigem Wasserlassen in der Nacht (Nykturie).

Später kommt es auch zu Wasseransammlungen in Organen, vor allem in der Leber (Stauungsleber) und anderen Bauchorganen, sowie in der Bauchhöhle selbst (Aszites). Dies kann zu Appetitlosigkeit und Völlegefühl führen (Stauungsgastritis).

Diagnose (Untersuchung)

Bereits die Beschwerden geben erste Hinweise darauf, ob eine Rechts- oder Linksherzinsuffizienz besteht.

  • Krankengeschichte (Anamnese) unter Einbezug der Beschwerden
  • Klinische (körperliche) Untersuchung: Abhören von Lunge und Herz, Blutdruckmessung, Untersuchung auf Wasseransammlungen in Beinen oder Bauchraum
  • Röntgenuntersuchung des Brustkorbs (Thoraxröntgen)
  • Herz-Ultraschall (Echokardiographie )
  • Elektrokardiogramm (EKG)  
  • Herzkatheter-Untersuchung
  • Blutuntersuchung (Blutbild, Leber- und Nierenwerte, Mineralstoffe, Blutfette, Blutzucker und spezielle Werte bei Herzerkrankungen)

Therapie (Behandlung)

Bei der Behandlung der Herzinsuffizienz muss man unterscheiden zwischen dem akuten und dem chronischen Fall.

Bei akuter Herzschwäche ist ein stationärer Spitalaufenthalt notwendig mit körperlicher Schonung (Bettruhe). Bei Ödemen muss die Trinkbilanz und eine salzarme Diät eingehalten werden. Selbstverständlich muss rigoros auf Alkohol und Nikotin verzichtet werden.

Medikamente

Bei der chronischen Herzinsuffizienz werden verschiedene Medikamente eingesetzt, die auf unterschiedlicher Weise das Herz entlasten oder dessen Pumpleistung verbessern. Dazu gehören die sogenannten ACE-Hemmer, Betablocker oder Diuretika (wasserausscheidende Mittel), die auch kombiniert werden. Herzwirksame Medikamente aus der Gruppe der Herzglykoside (Digitalis) werden immer weniger eingesetzt. Auch Nitritpräparate zur Verbesserung der Durchblutung des Herzmuskels können bei Herzinsuffizienzen helfen. Je nach Ausmass und Ursache der Herzinsuffizienz müssen auch Medikamente zur Blutverdünnung eingenommen werden.  

Chirurgisch

Bei Herzrhythmusstörungen als Ursache kann ein implantierbarer Defibrillator helfen, der wie ein Herzschrittmacher eingesetzt wird. Bei Auftreten einer gefährlichen Rhythmusstörung wird ein Elektroschock abgegeben und der Rhythmus wieder normalisiert.

Bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz kann mit einem speziellen Herzschrittmacher (Resynchronisationstherapie) die Herzfunktion verbessert werden.

Verschlechtert sich die Herzinsuffizienz trotz Therapie, kommt eine Herztransplantation in Frage.

Mögliche Komplikationen

Unbehandelt ist die Herzinsuffizienz tödlich. Es kann zu einem plötzlichen Herztod kommen, der durch Herzrhythmusstörungen ausgelöst wird.

Der Verlauf der Krankheit kann meist nur verlangsamt und nicht rückgängig gemacht werden. Eine Heilung ist nur möglich, wenn die zu Grunde liegende Ursache vollständig beseitigt werden kann.

Vorbeugemassnahmen (Präventionsmassnahmen)

Bei bestehender Herzinsuffizienz braucht es eine Änderung des Lebensstils. Damit kann in vielen Fällen das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt und die Beschwerden gemildert werden:

  • Salz- und fettarme Kost
  • Regelmässige körperliche Tätigkeiten (moderate Sportarten wie Wandern, Laufen, Schwimmen, Radfahren), immer nach Absprache mit dem behandelnden Arzt.
  • Reduzieren des Körpergewichts durch gesunde, fettarme Ernährung mit viel Gemüse
  • Tägliche Kontrollen des Körpergewichts: Plötzliche Gewichtszunahmen sofort dem Arzt melden (Gefahr von verstärkter Wassereinlagerung im Gewebe).
  • Striktes Vermeiden von Alkohol und Nikotin
  • Zuverlässige Medikamenteneinnahme hilft die Beschwerden in den Griff zu bekommen.

Verwenden Sie diese Informationen nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt oder Apotheker. Surfen im Internet ersetzt den Arztbesuch nicht.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.