Definition
Der Morbus Bechterew (medizinischer Name: Spondylitis ankylosans) gehört zu den chronisch entzündlich rheumatischen Erkrankungen, die vorwiegend die Wirbelsäule betreffen. Aber auch Knochen und Sehnenansätze der Arme und Beine und andere Organe können betroffen sein.
Den Namen verdankt die Erkrankung dem russischen Wissenschaftler (Neurologe) Wladimir Bechterew, der anfangs des 19. Jahrhunderts die Krankheit zum ersten Mal wissenschaftlich definierte.
Ca. 70% der Betroffenen sind Männer. Die Krankheit beginnt meist vor dem 40. Lebensjahr. Heilbar ist der M. Bechterew bisher nicht.