Ursachen
Die häufigste Infektionsquelle für Tiere ist der Fuchs, für den Menschen ist es der Hund, da er eng mit ihm zusammenwohnt. Als weitere Überträger kommen in der Schweiz wild lebende Raubtiere (Marder, Dachs) und Katzen in Frage. Auch infizierte Wiederkäuer und Pferde stellen für den Menschen eine Gefahr dar.
Seit einigen Jahren wurde in Europa auch ein Tollwutvirus-Reservoir bei Fledermäusen auffällig. Das Virus wird hauptsächlich mit dem Speichel ausgeschieden und durch einen Biss übertragen. Die Ansteckungsgefahr ist auch bei offenen Wunden durch Kontakt mit Speichelflüssigkeit gegeben.