Definition
Ein Sonnenstich hat seine Ursache in der direkten und meist langanhaltenden Sonneneinstrahlung auf den Kopf. Die Krankheit entspricht einer sterilen Hirnhautentzündung, die nicht durch Bakterien oder Viren, sondern durch die langwelligen Wärmestrahlen des Sonnenlichts hervorgerufen wird. Gleich der viralen/bakteriellen Hirnhautentzündung treten starke Kopfschmerzen und eine Nackensteifheit auf.
Ein Sonnenstich ist nicht zu verwechseln mit einem Hitzschlag , der durch einen Wärmestau unabhängig von Sonnenstrahlen hervorgerufen wird.
Ein Sonnenstich erfordert die sofortige Kühlung (Schatten) des Patienten, insbesondere seines Kopfes. In schweren Fällen kann es zu einer Hirnschwellung (Hirnödem) mit Druckanstieg im Gehirn kommen. Daraus können sich lebensgefährliche Situationen mit Bewusstseinstrübungen, Krampfanfällen und Kreislaufversagen entwickeln.