Therapie (Behandlung)
Die Behandlung der Herzrhythmusstörungen richtet sich nach den ursächlichen Faktoren oder Krankheiten. Risikofaktoren wie Übergewicht, Drogen- oder Medikamentenkonsum, Bluthochdruck oder Nikotinkosnum sind zu eliminieren.
Grundsätzlich wird je nach Art der Herzrhythmusstörung wie folgt, einzeln oder in Kombination, behandelt:
Medikamente
Je nach Art der Rhythmusstörung gibt es verschiedene Medikamente mit verschiedenen Wirkstoffen. Manchmal ist zusätzlich eine Blutverdünnung (Antikoagulation) notwendig.
Mögliche Invasive oder chirurgische Massnahmen
- Elektrische Konversion (Elektroschockbehandlung, Defibrillation)
- Herzkatheteruntersuchung und gleichzeitiges Ausschalten der Herzrythmusstörungen (Radiofrequenzablation).
- Einsetzen eines Herzschrittmachers zur Stimulation des Herzens.
- Einsetzen eines automatischen Defibrillators: Dieser hat den Vorteil, dass er nicht nur zu niedrige Herzfrequenzen steigern, sondern auch zu hohe, unregelmässige, lebensbedrohliche Rhythmen durchbrechen kann.
- Herzoperation: Kann eine Herzklappenoperation, Bypassoperation oder auch eine Herztransplantation bedeuten.