Die bei weitem häufigste Todesursache bei Bränden ist eine Vergiftung durch Rauchgas. Beteiligt ist vor allem Kohlenmonoxid, das bei Feuer mit geringer Luftzufuhr entsteht. Die meisten der Brandopfer sterben nachts im Schlaf. Die Menschen werden durch das geruchlose Kohlenmonoxid bewusstlos, bevor sie fliehen können.
Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum (Inselspital Bern), zum Thema Rauchvergiftung.
Herr Exadaktylos, welches sind die Symptome einer Rauchvergiftung?
Es gibt keine «klassische» Rauchvergiftung. Die Gefährlichkeit hängt von der Zusammensetzung des Brandgutes und von der Menge ab. Rauch kann von ungefährlich bis hochgiftig sein, da es eine Mischung aus den unterschiedlichsten Partikeln darstellt. Die Symptome reichen von Unwohlsein, Kopfschmerzen, starken Hustenattacken und Atemnot bis hin zum Koma. Grundsätzlich unterscheidet man: