TCS MyMed
Reisemedizin
05.08.2020
Beim Schnorcheln können glitzernde Gegenstände wie unter anderem Körperschmuck, einen Angriff provozieren.
03.07.2020
Dr. med. Esther Künzli, Expertin Schweizerisches Tropen- und Public-Health-Institut Basel, gibt Auskunft.
Corona
01.05.2020
Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos ist Chefarzt und Direktor des Universitären Notfallzentrums am Inselspital und Co-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin.
10.02.2020
Dr. Karine Hadaya, leitende Ärztin der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin des Universitätsspitals Genf (HUG), beantwortet unsere Fragen und gibt nützliche Tipps.
03.02.2020
Dr. med. Beat Sonderegger, Leitender Arzt Infektiologie am Kantonsspital Luzern, zum Thema Reisekrank-heiten.
27.01.2020
Dr. med. Danielle Gyurech, Ärztin für Tropen- und Reisemedizin der Travel Clinic in Zürich, zum Thema Chikungunya.
30.12.2019
Auch wer chronisch krank ist oder eine andere gesundheitliche Einschränkung oder Behinderung hat, muss nicht auf Reisen verzichten.
11.12.2019
In Wohn- und Arbeitsräumen sind Hausstaubmilben allgegenwärtig – mit gesundheitlichen Folgen für viele Allergiebetroffene.
06.12.2019
Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos, Chefarzt und Klinikdirektor Universitäres Notfallzentrum (Inselspital Bern), zum Thema Tuberkulose.
13.11.2019
Dr. Jean-Claude Ghaleb, Head of Medical Services des TCS, zum Thema Krankheit und Unfall im Ausland.
23.10.2019
Die Bilharziose ist eine Tropenerkrankung, welche durch einen Wurm ausgelöst wird und ist nach Malaria eine der verbreitetsten parasitären Infektionen weltweit. Sie kommt hauptsächlich in
11.09.2019
Gefährliches Abenteuer in der Freizeit – immer wieder hört und liest man von tragischen
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.