Darf mein Kind in die Schule oder Kita? Benötigt mein Kind einen COVID-19-Test beim Arzt? www.coronabambini.ch – der neue Corona-Onlinetest für Kinder!
Im Interview mit TCS MyMed erklären die Mediziner PD Dr. med. Thomas Sauter, Master of Medical Education MME (Inselspital Bern), und Prof. Dr. med. Christoph Aebi (Kinderinfektiologe, Inselspital Bern) das neue Online-Angebot, welches die Abteilung für Telenotfallmedizin am universitären Notfallzentrum des Inselspitals in Zusammenarbeit mit dem Notfall für Kinder und Jugendliche und den Kinderkliniken am Inselspital entwickelt hat. Dem Notfallzentrum wird die vom TCS unterstützte Stiftungsprofessur für Telenotfallmedizin angeschlossen sein.
Herr Aebi, wie gefährlich ist das Coronavirus für Kinder?
Christoph Aebi: Kinder können sich wie Erwachsene mit dem neuen Coronavirus anstecken. Sie erkranken aber seltener und haben dann meist nur leichte oder gar keine Symptome. Kinder geben das Virus auch seltener weiter.
Warum ein Corona-Onlinetest für Kinder?
Thomas Sauter: Für Kinder ist es wichtig, dass sie, wenn immer möglich die Schule oder die Kita besuchen können. In der Schweiz steht jetzt die Herbst- und Winterzeit vor der Tür. Kinder werden durch die «normalen» Viren der kalten Jahreszeit öfters krank sein. Deshalb hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) zusammen mit einer Gruppe von Experten wie Prof. Aebi neue Empfehlungen herausgebracht, die einen Schul- oder Kita-Besuch erlauben sollen, ohne dass andere Kindern dadurch gefährdet werden. Um diese ausgetüftelten Empfehlungen für Eltern leichter umsetzbar zu machen, haben wir das Onlinetool www.coronabambini.ch entwickelt, welches die BAG-Empfehlungen abbildet. Corona kann ja auch Angst machen – da ist es manchmal einfacher, mit www.coronabambini.ch ein konkretes Tool auszufüllen, anstatt Texte und Empfehlungen zu studieren.
Wie muss man sich den Corona-Online-Test vorstellen?
Thomas Sauter: Unser Onlinetool basiert auf den Empfehlungen des BAG für Kinder und wird bei neuen Empfehlungen zeitnah angepasst und aktuell gehalten. Eltern können sich auf www.coronabambini.ch kostenlos durch das Onlinetool klicken. Am Ende erhalten Sie auf der Grundlage der BAG-Empfehlungen ein Fazit, ob ein Test notwendig ist und ob das Kind in die Schule/die Kita darf, sowie Informationen zum weiteren Vorgehen. Eltern können die Fragen beantworten und das Ergebnis auch ausdrucken.
In welchen Sprachen ist der Test verfügbar?
Thomas Sauter: www.coronabambini.ch ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar.
Wie zuverlässig ist der Corona-Online-Test?
Thomas Sauter: Das Tool stellt keine Diagnose, sondern bildet ausschliesslich die offiziellen Empfehlungen des BAG digital ab. Bei einem akuten Notfall sollten Eltern immer direkt den Rettungsdienst unter 144 alarmieren oder mit ihrem Kinderarzt oder dem Kindernotfall Kontakt aufnehmen.
Ersetzt der Online-Test den Kinderarzt?
Christoph Aebi: Nein, Ziel des Onlinetools ist es, Eltern bei der Entscheidung zu unterstützen, ob und in welchem Zeitraum die Kinderärztin/der Kinderarzt kontaktiert werden sollte. Wichtig ist, dass die Entscheidung, ob ein Test gemacht werden muss, letztendlich immer bei der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt in Absprache mit den Eltern oder in gewissen Situationen mit der zuständigen kantonalen Behörde liegt.
Bei welchen Symptomen sollte man mit Kindern direkt zum Arzt oder in den Notfall?
Thomas Sauter: Falls es Ihrem Kind schlecht geht, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen oder mit einem Kindernotfall Kontakt aufnehmen.
Wann kommt die Corona-Impfung?
Christoph Aebi: Es sind im Moment verschiedene Impfstoffe in Entwicklung. Ein genaues Datum, wann ein Impfstoff zur Verfügung stehen wird, ist nicht bekannt. Damit eine Impfung gut wirkt und sicher ist sowie von allen akzeptiert wird, muss jeder Impfstoff die nötigen Prüfschritte durchlaufen.