Definition
Unter einer Lipomatose versteht man eine diffuse Zunahme des Fettgewebes an bestimmten Körperstellen. Drei Krankheitsbilder werden unter diesem Oberbegriff zusammengefasst:
- die benigne (gutartige) symmetrische Lipomatose Launois-Bensaude, siehe detailliertes Krankheitsbild
- die familiäre multiple Lipomatose, siehe detailliertes Krankheitsbild
- die Lipomatosis dolorosa, Morbus Dercum
Alle diese Krankheitsbilder sind sehr selten und das medizinische Wissen über die Ursachen und die Behandlung noch unvollständig.
Die Lipomatosis doloroasa ist definiert durch ein generalisiertes Übergewicht beziehungsweise. eine Fettleibigkeit in Verbindung mit chronischen, d. h. mindestens 3 Monate andauernd, Schmerzen im Fettgewebe. Betroffen sind vorwiegend Beine und Arme, der Rumpf, die Beckenregion und das Gesäss. Der Morbus Dercum tritt in der Regel zwischen dem 35. und 50 Lebensjahr auf, wobei Frauen ganz überwiegend betroffen sind.