Therapie (Behandlung)
Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Fazialisparese, nach den einzelnen Symptomen und nach der allenfalls erkennbaren Ursache. Grundsätzlich soll die Behandlung möglichst früh beginnen, da dadurch das Risiko für bleibende Lähmungserscheinungen vermindert wird.
Meist besteht eine idiopathische Form der Fazialisparese (keine Ursache feststellbar), die sich in der Regel ganz von alleine wieder zurückbildet. Die Erholung kann aber mehrere Monate dauern.
Ansonsten sind folgenden Behandlungen möglich:
- Gabe von Kortison, das entzündungshemmend wirkt.
- Behandlung einer allfälligen Grunderkrankung: z.B. Blutzuckereinstellung, Behandlung von Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen, evtl. Behandlung einer Virusinfektion oder Bakterieninfektion mit entsprechenden Medikamenten.
- Künstliche Tränen (tagsüber) und Augensalbe (nachts), um ein Austrocknen des betroffenen Auges zu verhindern
- Regelmässige Gesichtsmuskelübungen